An Ministerin Domine Banyankimbona Justizministerium Republik Burundi Indexnummer: AFR 16/5043/2021 26. November 2021 Sehr geehrte Frau Ministerin, Re: Bitte setzen Sie die Gerichtsentscheidungen unverzüglich um und lassen Sie Christa Kaneza ohne weitere Verzögerung frei Wir, die unterzeichnenden nichtstaatlichen Menschenrechtsorganisationen, fordern Sie als Justizministerin auf, der Entscheidung des Obersten Gerichts zur vorläufigen Freilassung Weiterlesen
Rundbrief 2-2021 Sudan/Südsudan
Das zweite Halbjahr war im Sudan durch Massendemonstrationen gekennzeichnet, nachdem das Militär am 25.10.21 gegen die Übergangsregierung geputscht hatte. In den Monaten danach kamen mindestens 60 Personen ums Leben. Es gab Hunderte Verletzte und viele willkürliche Inhaftierungen. Die Sicherheitskräfte gingen mit Tränengas gegen die Protestierenden vor. PM Hamdok ist nach kurzer Rückkehr in die Regierung Weiterlesen
Südsudan: Eingefrorene Bankkonten von Aktivisten müssen freigegeben werden
Die Bank des Südsudan muss unverzüglich die Konten von drei zivilgesellschaftlichen Organisationen, einer Denkfabrik, vier Aktivisten der Zivilgesellschaft und einem politischen Aktivisten freigeben. Die 46 Organisationen, die diese Erklärung unterzeichnet haben, glauben, dass das Einfrieren der Bankkonten ein Versuch der südsudanesischen Behörden ist, Aufrufe zu friedlichen Protesten gegen die Regierung zu unterdrücken und das Recht Weiterlesen
Südsudan: Überlebende berichten von Tötungen, Massenvertreibungen und Terror während Kämpfen in Western Equatoria
Bei Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen im Bundesstaat Western Equatoria wurden zwischen Juni und Oktober dieses Jahres Dutzende von Zivilisten getötet und Zehntausende vertrieben, so Amnesty International heute nach einer persönlichen Untersuchung und der Befragung von Dutzenden von Überlebenden. Die Zusammenstöße, die zwischen konkurrierenden lokalen Gruppen, die mit den Streitkräften der Südsudanesischen Volksverteidigungskräfte (SSPDF) auf der Weiterlesen
DR Kongo: URGENT ACTION – Friedliche Aktivisten inhaftiert
Der Antrag auf Freilassung gegen Kaution der drei Aktivisten Claude Lwaboshi Buhazi, Faustin Ombeni Tulinabo und Serge Mikindo Waso wurde am 26. November von einem Militärgericht in Goma abgelehnt. Die Mitglieder der zivilgesellschaftlichen Bewegung Jicho la Raiya waren am 18. Februar im Vorfeld eines friedlichen Protests gegen “illegale Straßensteuern” und die mutmaßliche Misswirtschaft im Gesundheitsbezirk Kirotshe Weiterlesen
Uganda: Bericht zu Vertreibungen von indigenen Benet erschienen
Das indigene Volk der Benet in Uganda lebt auch 13 Jahre nach der gewaltsamen Vertreibung von seinem angestammten Waldland am Mount Elgon unter erbärmlichen Bedingungen in baufälligen Umsiedlungslagern und hat kaum Zugang zu Wasser, sanitären Einrichtungen und medizinischer Versorgung, so Amnesty International in einem kürzlich veröffentlichten Bericht. Weiterlesen
Sudan: Amnesty fordert Untersuchungen zu Tötungen von Menschen nach militärischem Vorgehen gegen Demonstranten
Die sudanesischen Sicherheitskräfte haben in den vergangenen zwei Wochen verstärkt tödliche Gewalt eingesetzt, um die Proteste gegen die Machtübernahme durch das Militär im vergangenen Monat zu unterdrücken. Dabei wurden Dutzende Menschen rechtswidrig getötet und mindestens 50 Personen mit Schussverletzungen zurückgelassen, so Amnesty International heute. Nach Angaben des Sudanesischen Ärztekomitees, einer Organisation, die die Situation beobachtet, Weiterlesen
Rundbrief 2/2021
Äthiopien/Eritrea Frauenrechte sind Menschenrechte – in Äthiopien und Eritrea zeigen aktuelle Amnesty-Berichte und Recherchen, dass bei andauernden Menschenrechtsverletzungen Frauen besonders leidtragende sind. In unserem aktuellen Rundbrief setzen wir deshalb den Schwerpunkt auf das Thema Menschenrechtsverletzungen an Frauen. Zu Äthiopien berichten wir u.a. über sexualisierte Gewalt im Tigray-Krieg, da sich in den letzten Wochen zwei Berichte Weiterlesen
Briefmarathon Eritrea: Ciham Ali Ahmed seit 9 Jahren inhaftiert
Ciham Ali ist 15 Jahre alt, als sie im Dezember 2012 bei einem Fluchtversuch an der Grenze zum Sudan von den eritreischen Behörden festgenommen wird. Seitdem hat sie niemand mehr gesehen oder gesprochen. Seit neun Jahren weiß nicht einmal ihre Familie, wo Ciham ist, wie es ihr geht, ob sie noch lebt. Sie hat keinen Weiterlesen
DR Kongo: Zensur von regierungskritischen Liedern unterstreicht Bedürfnis Zensurgesetz aufzuheben
In der DR Kongo wurde am 9. November 2021 von der nationalen Zensurkommission die Verbreitung von sieben regierungskritischen Liedern auf Grundlage des Zensurgesetzes von 1996 verboten. Weiterlesen
Sudan: Repression nach Militärputsch stoppen !
Die Menschenrechtsorganisationen Amnesty International und Human Rights Watch fordern die sudanesischen Sicherheitsbehörden dazu auf, die im Zuge des Militärputschs vom 25. Oktober 2021 willkürlich Inhaftierten unverzüglich freizulassen. Außerdem müssen sowohl weitere willkürliche Festnahmen als auch der Einsatz von unnötiger, darunter auch tödlicher, Gewalt gegen diejenigen sofort beendet werden, die friedlich gegen die Machtübernahme des Militärs Weiterlesen
Ruanda: Fairer Prozess für Paul Rusesabagina gefordert!
Amnesty International Öffentliche Stellungnahme 20. September 2021 Ruanda: Nach einem mangelhaften Prozess für Paul Rusesabagina muss ein erneutes faires Verfahren sichergestellt werden! Paul Rusesabagina ist heute zu 25 Jahren Gefängnisstrafe durch die Kammer für internationale und grenzüberschreitende Straftaten des Obersten Gerichtshofs Ruandas wegen terroristischer Aktivitäten verurteilt worden. Der Prozess war durch zahlreiche Verletzungen des Weiterlesen