Dezember 2022 Das Friedensabkommen zwischen der tigrayischen TPLF und der äthiopischen Zentralregierung vom 2. November garantiert zwar, dass humanitäre Hilfe nach Tigray gelingen kann, jedoch lässt es unter anderem die Frage der Aufarbeitung und Strafverfolgung sexualisierter Gewalt und anderer Verbrechen außen vor. Recherchen von Amnesty International zeigen aber, dass in den vergangenen zwei Jahren alle Weiterlesen
Südsudan: Petition zu konfliktbedingter sexueller Gewalt und Straflosigkeit
Trotz Hunderter Fälle von konfliktbedingter sexueller Gewalt (CRSV-Fälle), die von den Vereinten Nationen, Amnesty International und anderen in den letzten zehn Jahren dokumentiert wurden, ist die strafrechtliche Verfolgung von mutmaßlichen Tätern sexueller Gewalt in Konflikten nach wie vor selten und die Straflosigkeit weit verbreitet. Seit Januar 2020 wurde nur eine Handvoll CRSV-Fälle, die von staatlichen Weiterlesen
Raise your voice! Kampagne für Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Äthiopien:
Amnesty International und Human Rights Watch haben einen gemeinsamen Bericht veröffentlicht “‘We Will Erase You From This Land’: Crimes Against Humanity and Ethnic Cleansing in Ethiopia’s Western Tigray Zone”. Der Bericht stellt dar, wie Sicherheitskräfte und Behördenvertreter_innen der äthiopischen Region Amhara im Westen der angrenzenden Region Tigray seit November 2020 umfassende Menschenrechtsverletzungen an der tigrayischen Weiterlesen
Uganda: Urgent Action für verfolgten Aktivisten Kakwenza Rukirabashaija
*** Aktualisierung: Kakwenza Rukirabashija wurde am 25.1.22. gegen Kaution und unter weiteren Auflagen freigelassen. Die nächste Verhandlung findet am 2.2.22 statt. Bitte setzt euch jetzt weiter für ihn ein, damit alle Anklagen fallengelassen werden! An der Urgent Action kann hier teilgenommen werden. *** Weiterlesen
Burundi: Erschütternde Entscheidung – Berufungsgericht bestätigt die Verurteilung des Anwalts Tony Germain Nkina
Amnesty International verurteilt gemeinsam mit fünf weiteren Menschenrechtsorganisationen (Burundi Human Rights Initiative, DefendDefenders – Projekt für Menschenrechtsverteidiger_innen in Ost- und am Horn von Afrika, Human Rights Watch, Protection International Africa und TRIAL International) eine Entscheidung des Berufungsgerichts Ngozi von 29. September. Das Gericht entschied sich, die fünfjährige Haftstrafe des burundischen Anwalts Tony Germain Nkina trotz Weiterlesen
Burundi: Unverzügliche Freilassung Christa Kanezas gefordert
An Ministerin Domine Banyankimbona Justizministerium Republik Burundi Indexnummer: AFR 16/5043/2021 26. November 2021 Sehr geehrte Frau Ministerin, Re: Bitte setzen Sie die Gerichtsentscheidungen unverzüglich um und lassen Sie Christa Kaneza ohne weitere Verzögerung frei Wir, die unterzeichnenden nichtstaatlichen Menschenrechtsorganisationen, fordern Sie als Justizministerin auf, der Entscheidung des Obersten Gerichts zur vorläufigen Freilassung Weiterlesen
DR Kongo: URGENT ACTION – Friedliche Aktivisten inhaftiert
Der Antrag auf Freilassung gegen Kaution der drei Aktivisten Claude Lwaboshi Buhazi, Faustin Ombeni Tulinabo und Serge Mikindo Waso wurde am 26. November von einem Militärgericht in Goma abgelehnt. Die Mitglieder der zivilgesellschaftlichen Bewegung Jicho la Raiya waren am 18. Februar im Vorfeld eines friedlichen Protests gegen “illegale Straßensteuern” und die mutmaßliche Misswirtschaft im Gesundheitsbezirk Kirotshe Weiterlesen
Briefmarathon Eritrea: Ciham Ali Ahmed seit 9 Jahren inhaftiert
Ciham Ali ist 15 Jahre alt, als sie im Dezember 2012 bei einem Fluchtversuch an der Grenze zum Sudan von den eritreischen Behörden festgenommen wird. Seitdem hat sie niemand mehr gesehen oder gesprochen. Seit neun Jahren weiß nicht einmal ihre Familie, wo Ciham ist, wie es ihr geht, ob sie noch lebt. Sie hat keinen Weiterlesen
Burundi: Anwalt zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt
Der burundische Rechtsanwalt Tony Germain Nkina wurde am 15. Juni vom Obersten Gericht der Provinz Kayanza im Norden Burundis zu fünf Jahren Haft verurteilt. Er war am 13. Oktober 2020 festgenommen worden, als er einen Mandanten in der Gemeinde Kabarore in Kayanza besuchte, kurz nachdem es in der Region zu bewaffneten Angriffen gekommen war. Er Weiterlesen
Burundi: Germain Rukukis Urteil von 32 Jahren auf ein Jahr Haft reduziert
Gute Nachrichten aus Burundi: Am Montag, dem 21.6., veröffentlichte der Appellationsgerichtshof in Ntahangwa sein Urteil vom 4.6.21: Germain Rukukis Haftstrafe, die 2018 auf 32 Jahre festgesetzt wurde, wird auf ein Jahr verringert. Germain hat bereits die letzten vier Jahre im Gefängnis verbracht – seine Freilassung steht also unmittelbar an. Von seinen ursprünglichen Anklagepunkten, der “Teilnahme Weiterlesen
Aktion zu Ruanda: Die Opfer erzwungenes Verschwindenlassens verdienen Gerechtigkeit
Mehrere politische Oppositionelle werden in Ruanda vermisst – die Untersuchungen Amnesty Internationals der letzten Jahre deuten darauf, dass sie Opfer erzwungenen Verschwindenlassens wurden. Werde jetzt aktiv und fordere Gerechtigkeit für sie und ihre Familien. Hier geht es direkt zur Aktion (englisch). Eine Übersetzung folgt: Illuminée Iragena, Mitglied der Oppositionspartei Vereinte Demokratische Kräfte (FDU-Inkingi), verschwand im Weiterlesen
Somalia: Journalist muss umgehend freigelassen werden
*Urgent Action* Der freiberufliche Journalist Kilwe Adan Farah befindet sich seit dem 27. Dezember 2020 im somalischen Bundesstaat Puntland in Haft. Er wurde festgenommen und unter anderem wegen “Veröffentlichung falscher Nachrichten” und “Herabwürdigung der Nation oder des Staates” angeklagt, nachdem er über Proteste gegen die Misswirtschaft der Regierung berichtet hatte. Am 3. März wurde er Weiterlesen