Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Amina, Batul und Hannah – Briefe gegen das Vergessen

Im Sudan wütetet seit April 2023 ein Bürgerkrieg. Beide Seiten, sowohl die RSF-Miliz (Rapid Support Forces) als auch die Sudanesischen Streitkräfte (Sudanese Armed Forces,...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Neue Aktion zu konfliktbedingter sexualisierter Gewalt an Frauen

In Zusammenarbeit mit der KoGruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen (MaF) haben wir eine Aktion vorbereitet. Thema dieser Aktion ist die konfliktbedingte sexualisierte Gewalt an Frauen...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Urgent Action Südsudan: Wieder vier Männer aus den USA abgeschoben

Am 4. Juli 2025 wurden José Manuel Rodríguez-Quiñones, Kyaw Mya, Thongxay Nilakout und Tuan Thanh Phan, die nicht aus dem Südsudan stammen, im Rahmen...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Urgent Action Südsudan: Abgeschobene Männer freilassen!

Am 4. Juli wurden Nyo Myint und Enrique Arias Hierro im Rahmen einer groß angelegten Abschiebekampagne der USA von einem US-Militärstützpunkt in Dschibuti nach...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Lebensrettende Hilfe muss die Menschen erreichen, die zwischen Regen und Konflikt gefangen sind

„Die Regenzeit ist für viele Sudanesen, die vor den Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen in Nord-Darfur geflohen sind, eine erschreckende Aussicht. Binnenvertriebene und Flüchtlinge haben...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Südsudan: Neuer Bericht zu konfliktbedingter sexueller Gewalt und anhaltender Straflosigkeit

Südsudan: UN muss Waffenembargo angesichts anhaltender Straflosigkeit und sexueller Gewalt verlängern  Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen muss das Waffenembargo gegen den Südsudan verlängern, da der Staat nicht in der Lage ist, die Rechenschaftspflicht für konfliktbedingte sexuelle Gewalt (CRSV) sicherzustellen und Überlebende, Zeugen und juristische Akteure zu schützen, so Amnesty International heute in einem neuen Bericht. Weiterlesen

Raise your voice! Kampagne für Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Äthiopien:

Amnesty International und Human Rights Watch haben einen gemeinsamen Bericht veröffentlicht „‚We Will Erase You From This Land’: Crimes Against Humanity and Ethnic Cleansing in Ethiopia’s Western Tigray Zone“. Der Bericht stellt dar, wie Sicherheitskräfte und Behördenvertreter_innen der äthiopischen Region Amhara im Westen der angrenzenden Region Tigray seit November 2020 umfassende Menschenrechtsverletzungen an der tigrayischen Weiterlesen

Südsudan: Magai Matiop Ngong wurde freigelassen !

Gute Nachrichten! Magai Matiop Ngong wurde am 22. März 2022 freigelassen. Magai war 15 Jahre alt, als er im Südsudan zum Tode verurteilt wurde. Mehr als 765.000 Menschen auf der ganzen Welt forderten im Rahmen des Amnesty Briefmarathons von Präsident Salva Kiir, das Todesurteil aufzuheben. Mit Erfolg! ALS MINDERJÄHRIGER IM TODESTRAKT Magai Matiop Ngong war ein 15-jähriger Weiterlesen

Urgent Action SUDAN: JUGENDLICHE PROTESTIERENDE INHAFTIERT UND GEFOLTERT

Mohammed Adam und Mohammed al-Fatih werden seit mehr als einem Monat willkürlich von den sudanesischen Sicherheitsbehörden in Haft gehalten. Es besteht der begründete Verdacht, dass die Jugendlichen entführt wurden und ohne Anklage festgehalten werden, was ihre Verfahrensrechte verletzt. Außerdem sollen sie während ihrer Haft gefoltert worden sein. Dieses Vorgehen soll mit der Tötung eines Polizisten Weiterlesen

Südsudan: Mandat der UN-Menschenrechtskommission muss verlängert werden

Amnesty International und weitere unterzeichnende Nichtregierungsorganisationen, fordern Ihre Delegation auf, die Verlängerung des vollen Mandats der UN-Menschenrechtskommission im Südsudan (CHRSS) auf der bevorstehenden 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats (28. Februar bis 1. April 2022) zu unterstützen. Die CHRSS ist der einzige Mechanismus, der die Aufgabe hat, Beweise für Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte Weiterlesen

Südsudan: Behörden sollten Menschenrechtsreform vorantreiben

Die südsudanesischen Behörden sollten dringend eine umfassende Menschenrechtsagenda vorantreiben und umsetzen, um die Menschenrechtslage im Land zu verbessern, die Straflosigkeit zu bekämpfen, die Repression zu beenden und den Schutz von Rechten zu gewährleisten, erklärten das South Sudan Human Rights Defenders Network, Amnesty International und Human Rights Watch heute in einem Briefing vor dem Hintergrund des Universal Weiterlesen

Burundi: Erschütternde Entscheidung – Berufungsgericht bestätigt die Verurteilung des Anwalts Tony Germain Nkina

Portraitbild von Tony Germain Nkina in Anwaltsrobe

Amnesty International verurteilt gemeinsam mit fünf weiteren Menschenrechtsorganisationen (Burundi Human Rights Initiative, DefendDefenders – Projekt für Menschenrechtsverteidiger_innen in Ost- und am Horn von Afrika, Human Rights Watch, Protection International Africa und TRIAL International) eine Entscheidung des Berufungsgerichts Ngozi von 29. September. Das Gericht entschied sich, die fünfjährige Haftstrafe des burundischen Anwalts Tony Germain Nkina trotz Weiterlesen

OSTAFRIKA: GLOBALE PHARMAUNTERNEHMEN MÜSSEN DIE VERTEILUNG VON IMPFSTOFFEN IN DER REGION VERBESSERN, UM LEBEN ZU RETTEN

14. Dezember 2021, 14:04 Uhr „Globale Pharmakonzerne verweigern Ländern mit niedrigen bis mittleren Einkommen in Ostafrika, am Horn von Afrika und an den Großen Seen weiterhin eine ausreichende Anzahl von Covid-19-Impfstoffen. Nur so ist gewährleistet, dass die Bevölkerung genügend geimpft werden kann, um das Recht auf Leben und Gesundheit zu gewährleisten“, so Amnesty International heute Weiterlesen

Burundi: Unverzügliche Freilassung Christa Kanezas gefordert

  An Ministerin Domine Banyankimbona Justizministerium Republik Burundi   Indexnummer: AFR 16/5043/2021 26. November 2021   Sehr geehrte Frau Ministerin, Re:  Bitte setzen Sie die Gerichtsentscheidungen unverzüglich um und lassen Sie Christa Kaneza ohne weitere Verzögerung frei Wir, die unterzeichnenden nichtstaatlichen Menschenrechtsorganisationen, fordern Sie als Justizministerin auf, der Entscheidung des Obersten Gerichts zur vorläufigen Freilassung Weiterlesen

Rundbrief 2-2021 Sudan/Südsudan

Das zweite Halbjahr war im Sudan durch Massendemonstrationen gekennzeichnet,  nachdem das Militär am 25.10.21 gegen die Übergangsregierung geputscht hatte. In den Monaten danach kamen mindestens 60 Personen ums Leben. Es gab Hunderte Verletzte und viele willkürliche Inhaftierungen. Die Sicherheitskräfte gingen mit Tränengas gegen die Protestierenden vor. PM Hamdok ist nach kurzer Rückkehr in die Regierung Weiterlesen

Südsudan: Eingefrorene Bankkonten von Aktivisten müssen freigegeben werden

Die Bank des Südsudan muss unverzüglich die Konten von drei zivilgesellschaftlichen Organisationen, einer Denkfabrik, vier Aktivisten der Zivilgesellschaft und einem politischen Aktivisten freigeben. Die 46 Organisationen, die diese Erklärung unterzeichnet haben, glauben, dass das Einfrieren der Bankkonten ein Versuch der südsudanesischen Behörden ist, Aufrufe zu friedlichen Protesten gegen die Regierung zu unterdrücken und das Recht Weiterlesen