Die Bank des Südsudan muss unverzüglich die Konten von drei zivilgesellschaftlichen Organisationen, einer Denkfabrik, vier Aktivisten der Zivilgesellschaft und einem politischen Aktivisten freigeben. Die 46 Organisationen, die diese Erklärung unterzeichnet haben, glauben, dass das Einfrieren der Bankkonten ein Versuch der südsudanesischen Behörden ist, Aufrufe zu friedlichen Protesten gegen die Regierung zu unterdrücken und das Recht Weiterlesen
Südsudan: Überlebende berichten von Tötungen, Massenvertreibungen und Terror während Kämpfen in Western Equatoria
Bei Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen im Bundesstaat Western Equatoria wurden zwischen Juni und Oktober dieses Jahres Dutzende von Zivilisten getötet und Zehntausende vertrieben, so Amnesty International heute nach einer persönlichen Untersuchung und der Befragung von Dutzenden von Überlebenden. Die Zusammenstöße, die zwischen konkurrierenden lokalen Gruppen, die mit den Streitkräften der Südsudanesischen Volksverteidigungskräfte (SSPDF) auf der Weiterlesen
Sudan: Amnesty fordert Untersuchungen zu Tötungen von Menschen nach militärischem Vorgehen gegen Demonstranten
Die sudanesischen Sicherheitskräfte haben in den vergangenen zwei Wochen verstärkt tödliche Gewalt eingesetzt, um die Proteste gegen die Machtübernahme durch das Militär im vergangenen Monat zu unterdrücken. Dabei wurden Dutzende Menschen rechtswidrig getötet und mindestens 50 Personen mit Schussverletzungen zurückgelassen, so Amnesty International heute. Nach Angaben des Sudanesischen Ärztekomitees, einer Organisation, die die Situation beobachtet, Weiterlesen
Sudan: Repression nach Militärputsch stoppen !
Die Menschenrechtsorganisationen Amnesty International und Human Rights Watch fordern die sudanesischen Sicherheitsbehörden dazu auf, die im Zuge des Militärputschs vom 25. Oktober 2021 willkürlich Inhaftierten unverzüglich freizulassen. Außerdem müssen sowohl weitere willkürliche Festnahmen als auch der Einsatz von unnötiger, darunter auch tödlicher, Gewalt gegen diejenigen sofort beendet werden, die friedlich gegen die Machtübernahme des Militärs Weiterlesen
Sudan: Unnötige Gewalt gegen Demonstranten stoppen und tödliche Schüsse untersuchen
Die sudanesischen Behörden müssen die Sicherheitskräfte davon abhalten, unnötige – auch tödliche – Gewalt gegen Demonstranten anzuwenden, die sich gegen die Machtübernahme durch das Militär wehren, das Militär aus der Strafverfolgung abziehen und das Recht auf friedliche Versammlung respektieren, so Amnesty International, nachdem die Tötung von mindestens sechs Demonstranten am 25. Oktober bestätigt wurde. Weitere Weiterlesen
Militärputsch im Sudan: Zurück in die Repression
Nach einem Putsch des Militärs im Sudan verschärft sich die Menschenrechtslage im Land. Amnesty ruft die Militärführung dazu auf, ihre Menschenrechtsverpflichtungen einzuhalten. Die Gewalt gegen friedliche Demonstrierende muss beendet werden. Nach einem Putsch im Sudan durch das Militär am 25. Oktober müssen alle Personen, die willkürlich festgehalten werden, schnellstmöglich freigelassen werden, fordert Amnesty International. Weiterlesen
Südsudan: Rechenschaftspflicht ist der Schlüssel zur Beendigung von Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen nach internationalem Recht
Amnesty International hat heute vor dem UN-Menschenrechtsrat Bedenken über den mangelnden politischen Willen der südsudanesischen Regierung geäußert, die Rechenschaftspflicht für Verbrechen nach dem Völkerrecht zu gewährleisten. Die Organisation nahm zwar zur Kenntnis, dass im Mai ein neu zusammengesetzter Technischer Ausschuss eingesetzt wurde, der zusätzliche Konsultationen durchführen soll, um die Gesetzgebung für die Kommission für Wahrheit, Weiterlesen
Sudan: Der UN-Menschenrechtsrat sollte seine Unterstützung, aber auch die Beobachtung des Sudan ausweiten
Im Vorfeld der 48. Tagung des UN-Menschenrechtsrats (13. September bis 8. Oktober 2021) möchten wir, die unterzeichnenden zivilgesellschaftlichen Organisationen, darauf hinweisen, dass der Rat die Menschenrechtsreformen im Sudan weiterhin unterstützen muss, sowohl durch technische Hilfe und Kapazitätsaufbau als auch durch öffentliche Debatten über Fortschritte und Herausforderungen sowie die Arbeit des Büros des UN-Hochkommissars für Menschenrechte Weiterlesen
Südsudan: Neue Welle der Repression gegen friedliche Proteste muss beendet werden
Die südsudanesischen Behörden haben zivilgesellschaftliche Aktivisten und einen Politiker verhaftet und einen Radiosender sowie einen akademischen Think-Tank geschlossen. Laut Amnesty International ist dies ein Zeichen für eine neue Welle der Repression als Reaktion auf Aufrufe zu friedlichen Protesten. Die Zunahme willkürlicher Verhaftungen und anderer Maßnahmen erfolgte, nachdem die Volkskoalition für zivile Aktionen (PCCA), eine kürzlich Weiterlesen
Rundbrief 1-2021 Sudan/Südsudan
Im Sudan und Südsudan kam es im ersten Halbjahr 2021 weiterhin zu schweren Menschenrechtsverletzungen. Im Sudan hat sich die Situation nach Abschluss des Friedensabkommens mit mehreren Rebellengruppen in 2020 zwar etwas beruhigt, aber das Militär und die Sicherheitskräfte haben nach wie vor sehr viel Macht und es kommt immer wieder zu schweren Übergriffen auf die Weiterlesen
Südsudan: Die Verlängerung des Waffenembargos gegen den Südsudan durch den UN-Sicherheitsrat ist ein willkommener Schritt, aber die schwachen Vorgaben sind eine Enttäuschung
Am 27. Mai verlängerte der UN-Sicherheitsrat das Waffenembargo gegen den Südsudan und legte fünf Maßstäbe fest, anhand derer künftige Entscheidungen über die Verlängerung, Beendigung oder Änderung des Embargos getroffen werden sollen. Weiterlesen
Sudan: Ermittlungen zum Massaker vom Juni 2019 in Khartum müssen beschleunigt werden
Die sudanesischen Behörden müssen die Ermittlungen zu der Tötung von mindestens 100 Demonstranten vor dem Militärhauptquartier in den Tagen nach dem Militärputsch gegen Präsident Omar al-Bashir beschleunigen, sagte Amnesty International heute am zweiten Jahrestag des Massakers. Weiterlesen