Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Schutz für Zivilbevölkerung in Kordofan vor Angriffen der RSF-Miliz

Bei einem Drohnenangriff der RSF-Miliz nahe der sudanesischen Stadt El Obeid wurden mindestens 40 Menschen getötet. Amnesty International fordert den Schutz der Zivilbevölkerung und...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

UN-Resolution 1325: Warum Frauen in Konflikten auch nach 25 Jahren nicht sicher sind

Am 31. Oktober 2025 jährt sich die Verabschiedung der UN-Resolution 1325 zum 25. Mal. Sie war ein historischer Durchbruch, der die entscheidende Rolle von...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: RSF-Miliz muss Angriffe auf Zivilbevölkerung in Al-Faschir beenden

Im Sudan hat die RSF-Miliz die Hauptstadt von Nord-Darfur, Al-Faschir, vollständig erobert und verübt brutale Angriffe auf Zivilpersonen.  Schnelles internationales Handeln ist nötig, um...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: RSF müssen schreckliche Angriffe auf Zivilbevölkerung in El Fasher beenden

Die sudanesische RSF-Miliz hat die Stadt El Fasher erobert. Es gibt Berichte über schreckliche Angriffe auf Zivilist*innen und zivile Infrastruktur. 260.000 Zivilist*innen sind bedroht....

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Die Verurteilung von Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman durch den IStGH sollte anderen, die inmitten des anhaltenden Konflikts Menschenrechtsverletzungen begehen, als Warnung dienen

Als Reaktion auf die Entscheidung der Strafkammer X des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman, auch bekannt als „Ali Kushayb“, wegen Kriegsverbrechen und...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Amina, Batul und Hannah – Briefe gegen das Vergessen

Im Sudan wütetet seit April 2023 ein Bürgerkrieg. Beide Seiten, sowohl die RSF-Miliz (Rapid Support Forces) als auch die Sudanesischen Streitkräfte (Sudanese Armed Forces,...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Neue Aktion zu konfliktbedingter sexualisierter Gewalt an Frauen

In Zusammenarbeit mit der KoGruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen (MaF) haben wir eine Aktion vorbereitet. Thema dieser Aktion ist die konfliktbedingte sexualisierte Gewalt an Frauen...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Urgent Action Südsudan: Wieder vier Männer aus den USA abgeschoben

Am 4. Juli 2025 wurden José Manuel Rodríguez-Quiñones, Kyaw Mya, Thongxay Nilakout und Tuan Thanh Phan, die nicht aus dem Südsudan stammen, im Rahmen...

DR Kongo: Petition an Präsident Tshisekedi zum Schutz von Kindern in Kasaï

Liebe Petitionsunterstützer*innen,

es gibt eine neue Petition an den Präsidenten der DR Kongo, Félix Tshisekedi, in der er aufgefordert wird, sofortige und wirksame Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor der in der Kasaï-Region weit verbreiteten Gewalt zu ergreifen. In der Kasaï-Region eskaliert seit 2016 ein bewaffneter Konflikt, der Tausende von Menschenleben gefordert hat und durch den mehr als eine Million Menschen vertrieben wurden.

Die Petition gibt es in zwei Formen hier zum Download: als Brief inkl. Petitionsanleitung und als Petitionsliste.
Wählt einfach die für Euch passende!
Teilt die Petition gerne in Euren anderen Gruppen, Vereinen, Familien und Freundeskreisen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Die Koordinationsgruppe DR Kongo & Uganda  Weiterlesen

Filmtipp: Sauti (Voice)

Das ostafrikanische Land Uganda ist in den letzten Jahren zu einem der weltweit wichtigsten Zielländer für Flüchtlinge geworden. Der Film portraitiert fünf junge Frauen in einem ugandischen Flüchtlingslager. Während des ganzen Films kommen die Frauen selbst zu Wort und erzählen von sich, ihrem Leben, ihren Taten, Erlebnissen, Zielen und Träumen. Der Film bietet somit Einblicke Weiterlesen

Südsudan: Hinrichtungswelle geht weiter

Zum internationalen Tag gegen die Todesstrafe am 10.Oktober stellt Amnesty International mit großer Sorge fest, dass am 27. und 30. September vier weitere Menschen im Südsudan hingerichtet wurden. Eine Person, die hingerichtet wurde, war zum Tatzeitpunkt noch minderjährig. Weiterlesen

Neuer Bericht und Aktion zu Südsudan: Kriegsverbrechen werden nicht untersucht

Schwere Menschenrechtsverletzungen, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit prägten den Konflikt im Südsudan. Die Verantwortlichen aber bleiben straffrei, weil die Politik das Justizsystem dominiert. Seit dem Ausbruch des Konfliktes im Dezember 2013 wurde lediglich ein einziger Fall verfolgt, bei dem auch ausländische Mitarbeiter_innen einer Hilfsorganisation unter den Opfern waren. Weiterlesen

Public Statement: Südsudan

Amnesty International fordert den Südsudan auf, den nationalen Sicherheitsdienst zu zügeln und die Rechte auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung zu respektieren In seiner heutigen Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat sagte Amnesty International, dass sie weiterhin besorgt seien über den geringer werdenden zivilen Raum für Südsudanesen im Südsudan und in Kenia sowie über das illegale Verhalten Weiterlesen

Sudan: Ehemaliger Präsident Omar al-Bashir darf internationalem Haftbefehl nicht entkommen

Der ehemalige Präsident des Sudans Omar al-Bashir muss sich vom 18.8. an vor einem Gericht in Khartoum verantworten. Ihm werden unter anderem Korruption und Verantwortung für die Ermordung von Demonstranten zur Last gelegt. Amnesty International fordert weiterhin die Überstellung al-Bashirs an den Internationalen Strafgerichtshof (ICC). Al-Bashir ist dort angeklagt wegen Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen. Weiterlesen

DR Kongo: Krise in Minen erfordert nachhaltige Lösung

Nach Berichten vom 17. Juni 2019 forderte die Regierung der Demokratischen Republik Kongo (DRK) mehrere Hundert Soldaten auf, Bergbauern von der Tenke Fungurume Mine (TFM), die im Besitz der China Molybdenum Company Limited (CMOC) ist, gewaltsam zu vertreiben. Afrewatch und anderen Medienberichten drang die Armee gewaltsam in die Minen ein, um die Minenarbeiter_innen zu vertreiben Weiterlesen

Uganda: Stella Nyanzi der Cyber-Belästigung von Präsident Museveni für schuldig befunden

Amnesty International sieht in dem Urteil eine ungerechtfertigte Kriminalisierung aufgrund freier Meinungsäußerung und fordert die Abschaffung des ‚Computer Misuse Act‘ von 2011.Die ugandische Regierung geht mittels dieses Gesetzes gegen Kritiker*innen und Oppositionelle vor und hatte in der Vergangenheit auch Stella Nyanzi wiederholt aufgrund regierungskritischer Äußerungen drangsaliert und festgenommen. Weitere Informationen in Englisch finden Sie hier. Weiterlesen

Südsudan: Behörden gehen in grenzüberschreitenden Einschüchterungskampagnen gegen Kritiker vor

Während im Sudan friedliche Proteste mit brutalen Mitteln unterdrückt werden, weiten auch die Regierungsbehörden im Südsudan ihre Versuche aus, Proteste zu zerschlagen: Mitglieder und Anhänger_innen der Red Card Movement (RCM) – einer neuen Bewegung, die von den Protesten im Sudan inspiriert ist – wurde sowohl im Südsudan selbst als auch in den Nachbarländern bedroht und überwacht. Das dokumentiert Amnesty International in einem neuen Kurzbericht, der gerade veröffentlicht wurde. Weiterlesen