Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Newsletter Sudan/Südsudan März 2025

Newsletter Sudan/Südsudan März 2025 Miliz  gründet Parallelregierung im Sudan; Seit mehr als zwei Jahren herrscht im Sudan ein Bürgerkrieg mit verheerenden Folgen für die...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan/Südsudan Newsletter Februar 2025

Sudan/Südsudan Newsletter Februar 2025 Die Gesundheitsversorgung in der sudanesischen Region Nord-Darfur steht vor dem Zusammenbruch. Bei einem Angriff auf ein voll belegtes Krankenhaus sind...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: RSF muss Angriffe auf das vom Hunger geplagte Lager Zamzam einstellen

Als Reaktion auf die Angriffe der Schnellen Eingreiftruppen (RSF) auf das vom Hunger geplagte Lager Zamzam für Binnenvertriebene in der Nähe der Hauptstadt des...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Unmittelbare Gefahr von Vergeltungsangriffen auf Zivilisten während der Kämpfe in Khartoum und Darfur

Angesichts der Eskalation der Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den schnellen Eingreiftruppen (RSF) in Khartum hat Amnesty International alarmierende Informationen erhalten, darunter...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Südsudan: Behörden müssen pauschales Verbot sozialer Medien aufheben und Angriffe auf Zivilisten untersuchen

Amnesty International fordert die Nationale Kommunikationsbehörde (NCA) des Südsudan auf, ihre am 22. Januar erlassene Anordnung an Internetdienstanbieter (ISPs), soziale Medienplattformen für mindestens 30...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Rundbrief Sudan/Südsudan 2/2024

Der aktuelle Rundbrief berichtet über die schwere humanitäre Katastrophe im Sudan durch den immer noch andauernden Kieg zwischen den Regierungstruppen und den Milizen der...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: SAF-Luftangriff auf belebten Markt ist ein schweres Kriegsverbrechen

Zu Berichten, wonach die sudanesischen Streitkräfte (SAF) bei einem Luftangriff auf einen belebten Markt in der von den Rapid Support Forces (RSF) kontrollierten Stadt...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Waffensystem aus französischer Produktion im Konflikt entdeckt

Galix-System auf gepanzerten Mannschaftswagen der RSF sichtbar System hergestellt von Lacroix Defense und KNDS Frankreich Bestehendes EU-Embargo verbietet Waffenlieferungen an den Sudan In gepanzerten...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Dringende Notwendigkeit des Schutzes der Zivilbevölkerung angesichts der eskalierenden Gewalt

Nach der Eskalation der Gewalt in Städten und Dörfern im Bundesstaat Gezira in der vergangenen Woche müssen alle Konfliktparteien im Sudan die Angriffe auf...

BURUNDI URGENT ACTION: Inhaftierter Arzt braucht medizinische Versorgung

Der Arzt Christophe Sahabo wurde am 1. April 2022 festgenommen und ist seitdem in Haft. Zum Zeitpunkt der Festnahme war er geschäftsführender Direktor des...

Rundbrief 1/2017

Das äthiopische Parlament verlängerte jüngst den Ausnahmezustand um weitere vier Monate. Im Oktober 2016 war der Ausnahmezustand für sechs Monate beschlossen worden, nun also ist er verlängert und damit geht die Einschränkung der Grundrechte weiter. Vor allem Oppositionelle und Journalist_innen wurden festgenommen und vielfach ohne Anklage inhaftiert. Der aktuelle Rundbrief widmet sich dem Ausnahmezustand in Weiterlesen

Somalia: Menschenrechtsverletzungen an Menschen mit einer Behinderung

Mehr Schutz für Menschen mit Behinderung Dieser Bericht befasst sich mit der Lage behinderter Menschen in Somalia. Die hier beschriebenen Menschenrechtsverletzungen treffen insbesondere behinderte Mädchen und Frauen. Nach Art. 1 UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zählen zu den Menschen mit Behinderungen Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche Weiterlesen

Somalia: Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Sexuelle Gewalt – eine ständige Gefahr für vertriebene Mädchen und Frauen Vergewaltigung und andere Formen sexueller Gewalt gehören seit langem zu der Vielzahl an Menschenrechtsverletzungen, die von verschiedenen Akteuren in dem mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Konflikt in Somalia verübt werden. Während ihres Aufenthalts in Somalia haben Amnesty-Researcherinnen mit vielen Mädchen und Frauen gesprochen, die Weiterlesen