Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Zwei Jahre Krieg und beschämende internationale Vernachlässigung

Anlässlich des zweijährigen Jahrestages des Ausbruchs des sudanesischen Bürgerkriegs erklärte Erika Guevara Rosas, Senior Director for Research, Advocacy, Policy and Campaigns von Amnesty International:...

Webtalk: Koloniale Vermächtnisse und neokoloniale Dynamiken: LSBTIQ*-Rechte und der globale Machtkampf in Afrika

Herzliche Einladung zum kostenlosen Webtalk „Koloniale Vermächtnisse und neokoloniale Dynamiken: LSBTIQ*-Rechte und der globale Machtkampf in Afrika“ Wann: 9. Mai, 14-15:30 Uhr MESZ Alle...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen durch RSF-Miliz

Amnesty International dokumentiert in einem neuen Bericht massive Menschenrechtsverletzungen und sexualisierte Gewalt durch die paramilitärische Gruppe “Rapid Support Forces” (RSF) im sudanesischen Bürgerkrieg. Trotz...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Newsletter Sudan/Südsudan März 2025

Newsletter Sudan/Südsudan März 2025 Miliz  gründet Parallelregierung im Sudan; Seit mehr als zwei Jahren herrscht im Sudan ein Bürgerkrieg mit verheerenden Folgen für die...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan/Südsudan Newsletter Februar 2025

Sudan/Südsudan Newsletter Februar 2025 Die Gesundheitsversorgung in der sudanesischen Region Nord-Darfur steht vor dem Zusammenbruch. Bei einem Angriff auf ein voll belegtes Krankenhaus sind...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: RSF muss Angriffe auf das vom Hunger geplagte Lager Zamzam einstellen

Als Reaktion auf die Angriffe der Schnellen Eingreiftruppen (RSF) auf das vom Hunger geplagte Lager Zamzam für Binnenvertriebene in der Nähe der Hauptstadt des...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Unmittelbare Gefahr von Vergeltungsangriffen auf Zivilisten während der Kämpfe in Khartoum und Darfur

Angesichts der Eskalation der Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den schnellen Eingreiftruppen (RSF) in Khartum hat Amnesty International alarmierende Informationen erhalten, darunter...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Südsudan: Behörden müssen pauschales Verbot sozialer Medien aufheben und Angriffe auf Zivilisten untersuchen

Amnesty International fordert die Nationale Kommunikationsbehörde (NCA) des Südsudan auf, ihre am 22. Januar erlassene Anordnung an Internetdienstanbieter (ISPs), soziale Medienplattformen für mindestens 30...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Rundbrief Sudan/Südsudan 2/2024

Der aktuelle Rundbrief berichtet über die schwere humanitäre Katastrophe im Sudan durch den immer noch andauernden Kieg zwischen den Regierungstruppen und den Milizen der...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: SAF-Luftangriff auf belebten Markt ist ein schweres Kriegsverbrechen

Zu Berichten, wonach die sudanesischen Streitkräfte (SAF) bei einem Luftangriff auf einen belebten Markt in der von den Rapid Support Forces (RSF) kontrollierten Stadt...

Burundi: Eilaktion – Journalist_innen in Haft

Am 22. Oktober sind vier Journalist_innen des unabhängigen Nachrichtenportals Iwacu in den Nordwesten Burundis aufgebrochen, um Berichten über Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und einer bewaffneten Gruppe nachzugehen. Doch als sie in der Provinz Bubanza ankamen, wurden sie und ihr Fahrer willkürlich festgenommen und inhaftiert. Am 31. Oktober entschied das Gericht von Bubanza, dass die fünf in Weiterlesen

Uganda: Parlament muss Gesetz zur Todesstrafe für schwulen Sex ablehnen

Als Reaktion auf die Ankündigung des ugandischen Ethik- und Integritätsministers Simon Lokodo, dass die Regierung die Einführung der Todesstrafe für einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen plant, erklärte Joan Nyanyuki, Direktorin von Amnesty International für Ostafrika, das Kap der Guten Hoffnung und die Afrikanischen Großen Seen: Es ist empörend, dass die ugandische Regierung keine sofortigen Schritte unternimmt, Weiterlesen

Afrika: Staaten behindern die Bemühungen von kontinentalen Rechtsinstitutionen Menschenrechte zu bewahren

Afrikanische Rechtsinstitutionen sind durchweg frustriert über die unzureichende Kooperation und Unterstützung von Mitgliederstaaten der Afrikanischen Union (AU), die ausweglos versuchen ihre Unabhängigkeit und Autonomie aufzuweichen. Der Bericht „The State of African Regional Human Rights Bodies and Mechanisms” fand heraus, dass die Rechtsinstitutionen des Kontinents unter harten Bedingungen arbeiten, während ihre Entscheidungen offenkundig ignoriert werden und Weiterlesen

Burundi +++ URGENT ACTION +++ Menschenrechtsverteidigerin verschleppt und hingerichtet

  Die Menschenrechtsverteidigerin Marie-Claudette Kwizera wurde verschleppt und getötet. Marie-Claudette Kwizera war Schatzmeisterin der bekanntesten Menschenrechtsorganisation Ligue Iteka in Burundi, als sie am 10. Dezember 2015 vom burundischen Geheimdienst in einem Auto verschleppt wurde. Laut einem UN-Bericht vom 13. September 2019 wurde sie wenige Tage später hingerichtet. Setz dich für die Aufklärung von Marie-Claudette Kwizeras Weiterlesen

DR Kongo: Petition an Präsident Tshisekedi zum Schutz von Kindern in Kasaï

Liebe Petitionsunterstützer*innen,

es gibt eine neue Petition an den Präsidenten der DR Kongo, Félix Tshisekedi, in der er aufgefordert wird, sofortige und wirksame Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor der in der Kasaï-Region weit verbreiteten Gewalt zu ergreifen. In der Kasaï-Region eskaliert seit 2016 ein bewaffneter Konflikt, der Tausende von Menschenleben gefordert hat und durch den mehr als eine Million Menschen vertrieben wurden.

Die Petition gibt es in zwei Formen hier zum Download: als Brief inkl. Petitionsanleitung und als Petitionsliste.
Wählt einfach die für Euch passende!
Teilt die Petition gerne in Euren anderen Gruppen, Vereinen, Familien und Freundeskreisen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Die Koordinationsgruppe DR Kongo & Uganda  Weiterlesen

Filmtipp: Sauti (Voice)

Das ostafrikanische Land Uganda ist in den letzten Jahren zu einem der weltweit wichtigsten Zielländer für Flüchtlinge geworden. Der Film portraitiert fünf junge Frauen in einem ugandischen Flüchtlingslager. Während des ganzen Films kommen die Frauen selbst zu Wort und erzählen von sich, ihrem Leben, ihren Taten, Erlebnissen, Zielen und Träumen. Der Film bietet somit Einblicke Weiterlesen

Südsudan: Hinrichtungswelle geht weiter

Zum internationalen Tag gegen die Todesstrafe am 10.Oktober stellt Amnesty International mit großer Sorge fest, dass am 27. und 30. September vier weitere Menschen im Südsudan hingerichtet wurden. Eine Person, die hingerichtet wurde, war zum Tatzeitpunkt noch minderjährig. Weiterlesen

Neuer Bericht und Aktion zu Südsudan: Kriegsverbrechen werden nicht untersucht

Schwere Menschenrechtsverletzungen, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit prägten den Konflikt im Südsudan. Die Verantwortlichen aber bleiben straffrei, weil die Politik das Justizsystem dominiert. Seit dem Ausbruch des Konfliktes im Dezember 2013 wurde lediglich ein einziger Fall verfolgt, bei dem auch ausländische Mitarbeiter_innen einer Hilfsorganisation unter den Opfern waren. Weiterlesen

Public Statement: Südsudan

Amnesty International fordert den Südsudan auf, den nationalen Sicherheitsdienst zu zügeln und die Rechte auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung zu respektieren In seiner heutigen Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat sagte Amnesty International, dass sie weiterhin besorgt seien über den geringer werdenden zivilen Raum für Südsudanesen im Südsudan und in Kenia sowie über das illegale Verhalten Weiterlesen