Südsudan: UN muss Waffenembargo angesichts anhaltender Straflosigkeit und sexueller Gewalt verlängern Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen muss das Waffenembargo gegen den Südsudan verlängern, da der Staat nicht in der Lage ist, die Rechenschaftspflicht für konfliktbedingte sexuelle Gewalt (CRSV) sicherzustellen und Überlebende, Zeugen und juristische Akteure zu schützen, so Amnesty International heute in einem neuen Bericht. Weiterlesen
Südsudan: Magai Matiop Ngong wurde freigelassen !
Gute Nachrichten! Magai Matiop Ngong wurde am 22. März 2022 freigelassen. Magai war 15 Jahre alt, als er im Südsudan zum Tode verurteilt wurde. Mehr als 765.000 Menschen auf der ganzen Welt forderten im Rahmen des Amnesty Briefmarathons von Präsident Salva Kiir, das Todesurteil aufzuheben. Mit Erfolg! ALS MINDERJÄHRIGER IM TODESTRAKT Magai Matiop Ngong war ein 15-jähriger Weiterlesen
Südsudan: Mandat der UN-Menschenrechtskommission muss verlängert werden
Amnesty International und weitere unterzeichnende Nichtregierungsorganisationen, fordern Ihre Delegation auf, die Verlängerung des vollen Mandats der UN-Menschenrechtskommission im Südsudan (CHRSS) auf der bevorstehenden 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats (28. Februar bis 1. April 2022) zu unterstützen. Die CHRSS ist der einzige Mechanismus, der die Aufgabe hat, Beweise für Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte Weiterlesen
Südsudan: Behörden sollten Menschenrechtsreform vorantreiben
Die südsudanesischen Behörden sollten dringend eine umfassende Menschenrechtsagenda vorantreiben und umsetzen, um die Menschenrechtslage im Land zu verbessern, die Straflosigkeit zu bekämpfen, die Repression zu beenden und den Schutz von Rechten zu gewährleisten, erklärten das South Sudan Human Rights Defenders Network, Amnesty International und Human Rights Watch heute in einem Briefing vor dem Hintergrund des Universal Weiterlesen
Südsudan: Eingefrorene Bankkonten von Aktivisten müssen freigegeben werden
Die Bank des Südsudan muss unverzüglich die Konten von drei zivilgesellschaftlichen Organisationen, einer Denkfabrik, vier Aktivisten der Zivilgesellschaft und einem politischen Aktivisten freigeben. Die 46 Organisationen, die diese Erklärung unterzeichnet haben, glauben, dass das Einfrieren der Bankkonten ein Versuch der südsudanesischen Behörden ist, Aufrufe zu friedlichen Protesten gegen die Regierung zu unterdrücken und das Recht Weiterlesen
Südsudan: Überlebende berichten von Tötungen, Massenvertreibungen und Terror während Kämpfen in Western Equatoria
Bei Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen im Bundesstaat Western Equatoria wurden zwischen Juni und Oktober dieses Jahres Dutzende von Zivilisten getötet und Zehntausende vertrieben, so Amnesty International heute nach einer persönlichen Untersuchung und der Befragung von Dutzenden von Überlebenden. Die Zusammenstöße, die zwischen konkurrierenden lokalen Gruppen, die mit den Streitkräften der Südsudanesischen Volksverteidigungskräfte (SSPDF) auf der Weiterlesen
Südsudan: Rechenschaftspflicht ist der Schlüssel zur Beendigung von Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen nach internationalem Recht
Amnesty International hat heute vor dem UN-Menschenrechtsrat Bedenken über den mangelnden politischen Willen der südsudanesischen Regierung geäußert, die Rechenschaftspflicht für Verbrechen nach dem Völkerrecht zu gewährleisten. Die Organisation nahm zwar zur Kenntnis, dass im Mai ein neu zusammengesetzter Technischer Ausschuss eingesetzt wurde, der zusätzliche Konsultationen durchführen soll, um die Gesetzgebung für die Kommission für Wahrheit, Weiterlesen
Südsudan: Neue Welle der Repression gegen friedliche Proteste muss beendet werden
Die südsudanesischen Behörden haben zivilgesellschaftliche Aktivisten und einen Politiker verhaftet und einen Radiosender sowie einen akademischen Think-Tank geschlossen. Laut Amnesty International ist dies ein Zeichen für eine neue Welle der Repression als Reaktion auf Aufrufe zu friedlichen Protesten. Die Zunahme willkürlicher Verhaftungen und anderer Maßnahmen erfolgte, nachdem die Volkskoalition für zivile Aktionen (PCCA), eine kürzlich Weiterlesen
Rundbrief 1-2021 Sudan/Südsudan
Im Sudan und Südsudan kam es im ersten Halbjahr 2021 weiterhin zu schweren Menschenrechtsverletzungen. Im Sudan hat sich die Situation nach Abschluss des Friedensabkommens mit mehreren Rebellengruppen in 2020 zwar etwas beruhigt, aber das Militär und die Sicherheitskräfte haben nach wie vor sehr viel Macht und es kommt immer wieder zu schweren Übergriffen auf die Weiterlesen
Südsudan: Die Verlängerung des Waffenembargos gegen den Südsudan durch den UN-Sicherheitsrat ist ein willkommener Schritt, aber die schwachen Vorgaben sind eine Enttäuschung
Am 27. Mai verlängerte der UN-Sicherheitsrat das Waffenembargo gegen den Südsudan und legte fünf Maßstäbe fest, anhand derer künftige Entscheidungen über die Verlängerung, Beendigung oder Änderung des Embargos getroffen werden sollen. Weiterlesen
Südsudan: UN-Sicherheitsrat darf Waffenembargo erst aufheben, wenn Menschenrechtsstandards erfüllt sind
Die Aufhebung des UN-Waffenembargos gegen den Südsudan könnte verheerende Folgen für die Menschenrechte haben, warnte Amnesty International heute vor einer Abstimmung des UN-Sicherheitsrates am 27. Mai, welche über die Zukunft des Embargos entscheiden soll. Weiterlesen
Südsudan: UN-Menschenrechtsrat erneuert Mandat der Menschenrechtskommission
Nach der Verabschiedung einer Resolution im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, mit der das Mandat der Menschenrechtskommission im Südsudan (” the Commission”) uneingeschränkt erneuert wird, sagte der Direktor für das östliche und südliche Afrika von Amnesty International, Deprose Muchena: “Wir begrüßen die Entscheidung des Rates, die Kommission zu erneuern, die ein unverzichtbarer Mechanismus im Kontext schwerwiegender Weiterlesen