Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

UN-Resolution 1325: Warum Frauen in Konflikten auch nach 25 Jahren nicht sicher sind

Am 31. Oktober 2025 jährt sich die Verabschiedung der UN-Resolution 1325 zum 25. Mal. Sie war ein historischer Durchbruch, der die entscheidende Rolle von...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: RSF-Miliz muss Angriffe auf Zivilbevölkerung in Al-Faschir beenden

Im Sudan hat die RSF-Miliz die Hauptstadt von Nord-Darfur, Al-Faschir, vollständig erobert und verübt brutale Angriffe auf Zivilpersonen.  Schnelles internationales Handeln ist nötig, um...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: RSF müssen schreckliche Angriffe auf Zivilbevölkerung in El Fasher beenden

Die sudanesische RSF-Miliz hat die Stadt El Fasher erobert. Es gibt Berichte über schreckliche Angriffe auf Zivilist*innen und zivile Infrastruktur. 260.000 Zivilist*innen sind bedroht....

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Die Verurteilung von Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman durch den IStGH sollte anderen, die inmitten des anhaltenden Konflikts Menschenrechtsverletzungen begehen, als Warnung dienen

Als Reaktion auf die Entscheidung der Strafkammer X des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman, auch bekannt als „Ali Kushayb“, wegen Kriegsverbrechen und...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Amina, Batul und Hannah – Briefe gegen das Vergessen

Im Sudan wütetet seit April 2023 ein Bürgerkrieg. Beide Seiten, sowohl die RSF-Miliz (Rapid Support Forces) als auch die Sudanesischen Streitkräfte (Sudanese Armed Forces,...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Neue Aktion zu konfliktbedingter sexualisierter Gewalt an Frauen

In Zusammenarbeit mit der KoGruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen (MaF) haben wir eine Aktion vorbereitet. Thema dieser Aktion ist die konfliktbedingte sexualisierte Gewalt an Frauen...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Urgent Action Südsudan: Wieder vier Männer aus den USA abgeschoben

Am 4. Juli 2025 wurden José Manuel Rodríguez-Quiñones, Kyaw Mya, Thongxay Nilakout und Tuan Thanh Phan, die nicht aus dem Südsudan stammen, im Rahmen...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Urgent Action Südsudan: Abgeschobene Männer freilassen!

Am 4. Juli wurden Nyo Myint und Enrique Arias Hierro im Rahmen einer groß angelegten Abschiebekampagne der USA von einem US-Militärstützpunkt in Dschibuti nach...

Sudan: Massenhafte Waffenlieferungen sorgen trotz Embargo für Tote

Das nur für die Konfliktregion Darfur verhängte UN-Waffenembargo verhindert keine Rüstungsimporte in den Sudan. Sowohl die sudanesischen Streitkräfte als auch die bewaffnete Gruppe RSF nutzen importierte Rüstungsgüter. Für die Zivilbevölkerung verschlimmert das die bereits katastrophale humanitäre Lage. Der Konflikt im Sudan wird durch den ständigen Zustrom von Waffen weiter angeheizt, oft unter eklatanter Verletzung des Weiterlesen

Südsudan sollte Jahrestag der Unabhängigkeit mit Menschenrechtsverpflichtungen begehen

Als der Südsudan heute vor 13 Jahren seine Unabhängigkeit erlangte, gab es Szenen des Jubels und der Euphorie. Doch die Hoffnung und der Optimismus sind schnell verflogen, da sich Konflikte, Korruption und Menschenrechtsverletzungen im jüngsten Land der Welt verfestigt haben. Nach einem zunehmend bekannten Muster gingen die südsudanesischen Sicherheitskräfte gegen zwei friedliche Proteste vor und Weiterlesen

Rundbrief Sudan/Südsudan 1-2024

Der Sudan befindet sich in einer humanitären Krise. 25 Millionen Menschen, darunter 14 Millionen Kinder, sind seit dem Ausbruch der Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) im April 2023 dringend auf Hilfe angewiesen. Die Krise hat zu einer Massenflucht geführt, mit geschätzten 9,05 Millionen Binnenvertriebenen, was etwa 13% aller Weiterlesen

ÖFFENTLICHE ERKLÄRUNG ANLÄSSLICH DES INTERAKTIVEN DIALOGS DES MENSCHENRECHTSRATS MIT DER UNTERSUCHUNGSMISSION FÜR DEN SUDAN WÄHREND DER 56. TAGUNG DES RATES

Amnesty International begrüßt den diese Woche stattfindenden Dialog des Menschenrechtsrates mit der Untersuchungsmission (FFM) für den Sudan. Der Konflikt im Sudan verursacht weiterhin massive Menschenrechtsverletzungen, Vertreibungen und humanitäre Krisen. Seit April letzten Jahres wurden über 16.000 Menschen getötet und fast 9 Millionen Menschen vertrieben, was den Sudan zur weltweit größten internen Vertreibungskrise macht. Amnesty International Weiterlesen

Ägypten: Sudanesischen Geflüchteten drohen Haft und Abschiebung /Urgent Action

In Ägypten werden Menschen, die vor dem Konflikt aus dem Sudan fliehen, in hohen Zahlen willkürlich festgenommen und rechtswidrig abgeschoben. Die Festgenommenen werden bis zu sechs Wochen unter grausamen und unmenschlichen Bedingungen festgehalten, bevor sie in den Sudan abgeschoben werden, obwohl dort ein Konflikt tobt. Die Betroffenen haben weder die Chance auf ein ordnungsgemäßes Verfahren Weiterlesen

Südsudan: Nationaler Sicherheitsdienst muss willkürlich inhaftierten Dissidenten sofort freilassen

Die Behörden im Südsudan müssen der Anweisung des Justizministers des Landes nachkommen und den Regierungskritiker Morris Mabior Awikjok Bak, der seit mehr als 400 Tagen willkürlich festgehalten wird, unverzüglich freilassen, so Amnesty International. Nachdem Morris Mabior Awikjok Bak am 4. Februar 2023 in Kenia willkürlich festgenommen worden war, wurde er am folgenden Tag gewaltsam in Weiterlesen

Sudan: UN und AU müssen schnell handeln, um schwere Menschenrechtsverletzungen in El Fasher zu verhindern

Zu Berichten über eine Eskalation der Gewalt in El Fasher in der sudanesischen Region Nord-Darfur sagte Tigere Chagutah, Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika; „Zivilisten sind von der eskalierenden Gewalt in der sudanesischen Stadt El Fasher betroffen. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen, muss dringend handeln, Weiterlesen

Sudan: NGOs fordern die Verlängerung des Mandats der Untersuchungskommission (FFM)

Wir, die unterzeichnenden Nichtregierungsorganisationen, fordern Ihre Delegation auf, eine Resolution des Menschenrechtsrates zu unterstützen, die Folgendes vorsieht: -das Mandat der FFM um mindestens ein Jahr zu verlängern, damit sie ihre Arbeit fortsetzen kann, mit regelmäßigen Aktualisierungen und interaktiven Dialogen mit dem Menschenrechtsrat; und -klarstellen, dass der Rat sich weiterhin aktiv mit der Angelegenheit befassen wird, Weiterlesen

Ruanda: „Es ist entscheidend, dass kein Flugzeug die Startbahn verlässt“ – Großbritanniens rassistischer Asyl-Deal

Piktogramm eines Bootes auf dem Meer mit Menschen darin

Sacha Deshmukh, Director von Amnesty International Großbritannien, zur am 23. April durch das britische Parlament verabschiedeten „Rwanda-Bill“: Der heutige Tag wird einen Schatten auf den moralischen Ruf dieses Landes werfen. Das britische Parlament hat einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der den internationalen Rechtsschutz für einige der schutzbedürftigsten Menschen in der Welt aushebelt. Es ist beschämend, dass unser Weiterlesen

Südsudan: Regierung soll über das Verschwindenlassen des Ex-Bürgermeisters von Juba aufklären

Amnesty International fordert die südsudanesischen Behörden auf, das Schicksal und den Aufenthaltsort des ehemaligen Bürgermeisters von Juba, Kalisto Lado, bekannt zu geben. Sie sollten auch die Gründe für seine Inhaftierung bekannt geben, falls er sich in Gewahrsam befindet, und ihn unverzüglich freilassen, es sei denn, es kann eine rechtmäßige Grundlage für seine Inhaftierung nachgewiesen werden. Weiterlesen

Sudan: Petition für ein Waffenembargo für den Sudan

Fordern Sie ein Waffenembargo für den Sudan Der anhaltende Konflikt im Sudan zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den schnellen Eingreiftruppen (RSF) hat landesweit mehr als 14 600 Todesopfer gefordert und mehr als 8 Millionen Menschen vertrieben, von denen fast 2 Millionen in den Nachbarländern Zuflucht suchen. Unterzeichnen Sie die Petition und fordern Sie ein Weiterlesen

Urgent Action – JOURNALIST WILLKÜRLICH INHAFTIERT

Journalist*innen und Regierungskritiker*innen in Äthiopien sind in Gefahr. Bitte setzt euch mit dieser Urgent Action (siehe Anhang) für den inhaftierten Journalisten Belay Manaye ein: Der Mitbegründer und Moderator des YouTube-Nachrichtenkanals Ethio News wurde am 13. November 2023 in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba von uniformierten Polizist*innen und in Zivil gekleideten Sicherheitskräften festgenommen. Bis heute wurde Weiterlesen