Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Zwei Jahre Krieg und beschämende internationale Vernachlässigung

Anlässlich des zweijährigen Jahrestages des Ausbruchs des sudanesischen Bürgerkriegs erklärte Erika Guevara Rosas, Senior Director for Research, Advocacy, Policy and Campaigns von Amnesty International:...

Webtalk: Koloniale Vermächtnisse und neokoloniale Dynamiken: LSBTIQ*-Rechte und der globale Machtkampf in Afrika

Herzliche Einladung zum kostenlosen Webtalk „Koloniale Vermächtnisse und neokoloniale Dynamiken: LSBTIQ*-Rechte und der globale Machtkampf in Afrika“ Wann: 9. Mai, 14-15:30 Uhr MESZ Alle...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen durch RSF-Miliz

Amnesty International dokumentiert in einem neuen Bericht massive Menschenrechtsverletzungen und sexualisierte Gewalt durch die paramilitärische Gruppe “Rapid Support Forces” (RSF) im sudanesischen Bürgerkrieg. Trotz...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Newsletter Sudan/Südsudan März 2025

Newsletter Sudan/Südsudan März 2025 Miliz  gründet Parallelregierung im Sudan; Seit mehr als zwei Jahren herrscht im Sudan ein Bürgerkrieg mit verheerenden Folgen für die...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan/Südsudan Newsletter Februar 2025

Sudan/Südsudan Newsletter Februar 2025 Die Gesundheitsversorgung in der sudanesischen Region Nord-Darfur steht vor dem Zusammenbruch. Bei einem Angriff auf ein voll belegtes Krankenhaus sind...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: RSF muss Angriffe auf das vom Hunger geplagte Lager Zamzam einstellen

Als Reaktion auf die Angriffe der Schnellen Eingreiftruppen (RSF) auf das vom Hunger geplagte Lager Zamzam für Binnenvertriebene in der Nähe der Hauptstadt des...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Unmittelbare Gefahr von Vergeltungsangriffen auf Zivilisten während der Kämpfe in Khartoum und Darfur

Angesichts der Eskalation der Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den schnellen Eingreiftruppen (RSF) in Khartum hat Amnesty International alarmierende Informationen erhalten, darunter...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Südsudan: Behörden müssen pauschales Verbot sozialer Medien aufheben und Angriffe auf Zivilisten untersuchen

Amnesty International fordert die Nationale Kommunikationsbehörde (NCA) des Südsudan auf, ihre am 22. Januar erlassene Anordnung an Internetdienstanbieter (ISPs), soziale Medienplattformen für mindestens 30...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Rundbrief Sudan/Südsudan 2/2024

Der aktuelle Rundbrief berichtet über die schwere humanitäre Katastrophe im Sudan durch den immer noch andauernden Kieg zwischen den Regierungstruppen und den Milizen der...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: SAF-Luftangriff auf belebten Markt ist ein schweres Kriegsverbrechen

Zu Berichten, wonach die sudanesischen Streitkräfte (SAF) bei einem Luftangriff auf einen belebten Markt in der von den Rapid Support Forces (RSF) kontrollierten Stadt...

Sudan: NGOs fordern die Verlängerung des Mandats der Untersuchungskommission (FFM)

Wir, die unterzeichnenden Nichtregierungsorganisationen, fordern Ihre Delegation auf, eine Resolution des Menschenrechtsrates zu unterstützen, die Folgendes vorsieht: -das Mandat der FFM um mindestens ein Jahr zu verlängern, damit sie ihre Arbeit fortsetzen kann, mit regelmäßigen Aktualisierungen und interaktiven Dialogen mit dem Menschenrechtsrat; und -klarstellen, dass der Rat sich weiterhin aktiv mit der Angelegenheit befassen wird, Weiterlesen

Ruanda: “Es ist entscheidend, dass kein Flugzeug die Startbahn verlässt” – Großbritanniens rassistischer Asyl-Deal

Piktogramm eines Bootes auf dem Meer mit Menschen darin

Sacha Deshmukh, Director von Amnesty International Großbritannien, zur am 23. April durch das britische Parlament verabschiedeten “Rwanda-Bill”: Der heutige Tag wird einen Schatten auf den moralischen Ruf dieses Landes werfen. Das britische Parlament hat einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der den internationalen Rechtsschutz für einige der schutzbedürftigsten Menschen in der Welt aushebelt. Es ist beschämend, dass unser Weiterlesen

Südsudan: Regierung soll über das Verschwindenlassen des Ex-Bürgermeisters von Juba aufklären

Amnesty International fordert die südsudanesischen Behörden auf, das Schicksal und den Aufenthaltsort des ehemaligen Bürgermeisters von Juba, Kalisto Lado, bekannt zu geben. Sie sollten auch die Gründe für seine Inhaftierung bekannt geben, falls er sich in Gewahrsam befindet, und ihn unverzüglich freilassen, es sei denn, es kann eine rechtmäßige Grundlage für seine Inhaftierung nachgewiesen werden. Weiterlesen

Sudan: Petition für ein Waffenembargo für den Sudan

Fordern Sie ein Waffenembargo für den Sudan Der anhaltende Konflikt im Sudan zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den schnellen Eingreiftruppen (RSF) hat landesweit mehr als 14 600 Todesopfer gefordert und mehr als 8 Millionen Menschen vertrieben, von denen fast 2 Millionen in den Nachbarländern Zuflucht suchen. Unterzeichnen Sie die Petition und fordern Sie ein Weiterlesen

Urgent Action – JOURNALIST WILLKÜRLICH INHAFTIERT

Journalist*innen und Regierungskritiker*innen in Äthiopien sind in Gefahr. Bitte setzt euch mit dieser Urgent Action (siehe Anhang) für den inhaftierten Journalisten Belay Manaye ein: Der Mitbegründer und Moderator des YouTube-Nachrichtenkanals Ethio News wurde am 13. November 2023 in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba von uniformierten Polizist*innen und in Zivil gekleideten Sicherheitskräften festgenommen. Bis heute wurde Weiterlesen

Sudan: EU muss ein Jahr nach Beginn des katastrophalen Krieges ihr Bemühungen verstärken

Ein Jahr nach Beginn des Konflikts im Sudan am 15. April 2023 und im Vorfeld der Tagung des Rates “Auswärtige Angelegenheiten” am 22. April hat Amnesty International den Hohen Vertreter Borrell und die EU-Außenminister in einem Schreiben aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten ihre Maßnahmen gegen die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen, Weiterlesen

Sudan: Ein Jahr nach Beginn des Konflikts ist die Reaktion der internationalen Gemeinschaft nach wie vor völlig unzureichend

Ein Jahr nach dem Ausbruch des Konflikts zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) im Sudan ist die Reaktion der internationalen Gemeinschaft nach wie vor völlig unzureichend, während die Zahl der Todesopfer unter der Zivilbevölkerung des Landes weiter steigt, so Amnesty International, die Sudan Democracy First Group und das NGO International Weiterlesen

Ruanda: 30 Jahre nach dem Ende des Völkermords ist Gerechtigkeit nötiger denn je

Liste mit Namen von Genozidopfern

Anlässlich des 30. Jahrestages des Völkermordes an den Tutsi in Ruanda im Jahr 1994 ruft Amnesty International die internationale Gemeinschaft auf, ihre Bemühungen um Gerechtigkeit und Rechenschaft für die Opfer und Überlebenden zu erneuern und zu bekräftigen. Während des Völkermords, der 07. April begann, wurden schätzungsweise 800.000 Menschen getötet, darunter auch Hutu und andere, die Weiterlesen

Südsudan: Der UN-Menschenrechtsrat sollte das Mandat der CHRSS verlängern und die Dokumentation von Beweisen für Menschenrechtsverletzungen schützen.

Amnesty International ist besorgt über die Forderungen der Regierung des Südsudan auf der laufenden 55. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats (HRC), die Menschenrechtskommission im Südsudan (CHRSS) solle Beweise und Namen von Personen und Einrichtungen, die Menschenrechtsverletzungen im Land vorgeworfen werden, weitergeben. Begründet wird das Ersuchen damit, dass die “Regierung die Beweise auswerten soll, um sie im Rahmen Weiterlesen

Sudan: Internet-Ausfall bedroht humanitäre Operationen und Notdienste

Der nahezu vollständige Kommunikationsausfall im Sudan nach der Abschaltung aller Netze und des Internets Anfang Februar stellt eine ernsthafte Gefahr für die Koordinierung der Nothilfe und der humanitären Dienste für Millionen von Menschen dar, die in den Konflikt verwickelt sind, so Amnesty International heute. Die anhaltende Abschaltung hat Millionen von Menschen in ihren Möglichkeiten eingeschränkt, Weiterlesen

Sudan: UN-Untersuchungsmission eine Chance geben

Im Oktober 2023 stimmte das UN-Rechtsgremium für die Einrichtung einer dringend benötigten unabhängigen internationalen Untersuchungskommission für den Sudan, doch vier Monate später ist diese immer noch völlig unterfinanziert und personell unterbesetzt und daher nicht in der Lage, ihren Auftrag sinnvoll zu erfüllen. In den letzten vier Monaten hat sich die Lage im Sudan von einer Weiterlesen

Rundbrief 3/2023

Mit diesem Link findet Ihr den aktuellen Rundbrief zur Menschenrechtssituation in Äthiopien und Eritrea. Mit diesem möchten wir uns für euer Engagement für und Interesse an Äthiopien und Eritrea im Jahr 2023 bedanken. Wir freuen uns, wenn ihr den wichtigen Menschenrechtsthemen in beiden Ländern auch 2024 treu bleibt! Unser aktueller Rundbrief zeigt, wie viel es Weiterlesen