Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Schutz für Zivilbevölkerung in Kordofan vor Angriffen der RSF-Miliz

Bei einem Drohnenangriff der RSF-Miliz nahe der sudanesischen Stadt El Obeid wurden mindestens 40 Menschen getötet. Amnesty International fordert den Schutz der Zivilbevölkerung und...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

UN-Resolution 1325: Warum Frauen in Konflikten auch nach 25 Jahren nicht sicher sind

Am 31. Oktober 2025 jährt sich die Verabschiedung der UN-Resolution 1325 zum 25. Mal. Sie war ein historischer Durchbruch, der die entscheidende Rolle von...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: RSF-Miliz muss Angriffe auf Zivilbevölkerung in Al-Faschir beenden

Im Sudan hat die RSF-Miliz die Hauptstadt von Nord-Darfur, Al-Faschir, vollständig erobert und verübt brutale Angriffe auf Zivilpersonen.  Schnelles internationales Handeln ist nötig, um...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: RSF müssen schreckliche Angriffe auf Zivilbevölkerung in El Fasher beenden

Die sudanesische RSF-Miliz hat die Stadt El Fasher erobert. Es gibt Berichte über schreckliche Angriffe auf Zivilist*innen und zivile Infrastruktur. 260.000 Zivilist*innen sind bedroht....

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Die Verurteilung von Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman durch den IStGH sollte anderen, die inmitten des anhaltenden Konflikts Menschenrechtsverletzungen begehen, als Warnung dienen

Als Reaktion auf die Entscheidung der Strafkammer X des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman, auch bekannt als „Ali Kushayb“, wegen Kriegsverbrechen und...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Amina, Batul und Hannah – Briefe gegen das Vergessen

Im Sudan wütetet seit April 2023 ein Bürgerkrieg. Beide Seiten, sowohl die RSF-Miliz (Rapid Support Forces) als auch die Sudanesischen Streitkräfte (Sudanese Armed Forces,...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Neue Aktion zu konfliktbedingter sexualisierter Gewalt an Frauen

In Zusammenarbeit mit der KoGruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen (MaF) haben wir eine Aktion vorbereitet. Thema dieser Aktion ist die konfliktbedingte sexualisierte Gewalt an Frauen...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Urgent Action Südsudan: Wieder vier Männer aus den USA abgeschoben

Am 4. Juli 2025 wurden José Manuel Rodríguez-Quiñones, Kyaw Mya, Thongxay Nilakout und Tuan Thanh Phan, die nicht aus dem Südsudan stammen, im Rahmen...

Sudan: Lebensrettende Hilfe muss die Menschen erreichen, die zwischen Regen und Konflikt gefangen sind

„Die Regenzeit ist für viele Sudanesen, die vor den Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen in Nord-Darfur geflohen sind, eine erschreckende Aussicht. Binnenvertriebene und Flüchtlinge haben Amnesty International berichtet, dass sie befürchten, dass die bevorstehenden Regenfälle das Risiko von Krankheiten erhöhen und die ohnehin schon katastrophalen Bedingungen in ihren Gebieten noch verschlimmern werden. Sie benötigen dringend Nahrungsmittel, Weiterlesen

Südsudan: Verlängerung des UN-Waffenembargos ist ein willkommener Schritt zum Schutz der Zivilbevölkerung

Nach der Entscheidung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, das Waffenembargo gegen den Südsudan um ein weiteres Jahr zu verlängern, erklärte Tigere Chagutah, Regionaldirektor von Amnesty International für Ost- und Südafrika: „Wir begrüßen die Verlängerung des Waffenembargos, da es entscheidend dazu beigetragen hat, den Fluss von Waffen einzudämmen, die zur Verletzung des humanitären Völkerrechts (IHL) eingesetzt Weiterlesen

Sudanesischer Menschenrechtsverteidiger in Libyen verschwunden und von drohender Zwangsrückführung bedroht

Als Reaktion auf die Nachricht vom Verschwinden des sudanesischen Menschenrechtsverteidigers und Asylbewerbers Mohammed Adam, bekannt als „Tupac“, nach seiner Entführung durch Mitarbeiter der sudanesischen Botschaft in der libyschen Hauptstadt Tripolis am 19. Mai, erklärte Tigere Chagutah, Regionaldirektor von Amnesty International für Ost- und Südafrika: „Amnesty International ist äußerst besorgt über die Entführung von Mohammed Adam Weiterlesen

Sudan: Neue Untersuchung: Chinesische Waffen, die von den VAE geliefert wurden, verstoßen gegen Waffenembargo

Lenkbomben und Haubitzen der Norinco-Gruppe bei Angriffen eingesetzt Waffen wurden mit ziemlicher Sicherheit von den VAE an die RSF im Sudan geliefert „Zivilisten werden wegen der weltweiten Untätigkeit getötet und verletzt“ – Brian Castner Hochentwickelte chinesische Waffen, die von den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) reexportiert wurden, sind in Khartum erbeutet und in Darfur eingesetzt worden, Weiterlesen

Sudan: Zwei Jahre Krieg und beschämende internationale Vernachlässigung

Anlässlich des zweijährigen Jahrestages des Ausbruchs des sudanesischen Bürgerkriegs erklärte Erika Guevara Rosas, Senior Director for Research, Advocacy, Policy and Campaigns von Amnesty International: „Heute ist ein Tag der Schande. Schande über die Täter auf beiden Seiten dieses schrecklichen Konflikts, die der Zivilbevölkerung unvorstellbares Leid zugefügt haben. Schande über die Welt, die wegschaut, während der Weiterlesen

Webtalk: Koloniale Vermächtnisse und neokoloniale Dynamiken: LSBTIQ*-Rechte und der globale Machtkampf in Afrika

Herzliche Einladung zum kostenlosen Webtalk „Koloniale Vermächtnisse und neokoloniale Dynamiken: LSBTIQ*-Rechte und der globale Machtkampf in Afrika“ Wann: 9. Mai, 14-15:30 Uhr MESZ Alle Details und Anmeldung hier: https://pretix.eu/lindmanns/GeopoliticsLGBTIQ/ Zum Kalender hinzufügen —English below— Speaker:innen: Stella Nyanzi, (she/her), feminist activist and scholar; Uganda/Deutschland Monalisa Akintole, (she/her), Uganda National Trans Forum; Uganda Florence Khaxas, (she/her), Y-FEM; Weiterlesen

Sudan: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen durch RSF-Miliz

Amnesty International dokumentiert in einem neuen Bericht massive Menschenrechtsverletzungen und sexualisierte Gewalt durch die paramilitärische Gruppe „Rapid Support Forces“ (RSF) im sudanesischen Bürgerkrieg. Trotz der verheerenden Situation mangelt es an angemessener medizinischer Versorgung und rechtlicher Aufarbeitung für die überlebenden Frauen und Mädchen. Amnesty fordert ein sofortiges Ende der Waffenlieferungen und die strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen. Weiterlesen

Newsletter Sudan/Südsudan März 2025

Newsletter Sudan/Südsudan März 2025

Miliz  gründet Parallelregierung im Sudan; Seit mehr als zwei Jahren herrscht im Sudan ein Bürgerkrieg mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung. Dem will die RSF-Miliz jetzt ein Ende bereiten – mit der Gründung einer Parallelregierung in von ihr kontrollierten Gebieten. Weiterlesen