Kategorie: Allgemein

Sudan: RSF muss Angriffe auf das vom Hunger geplagte Lager Zamzam einstellen

Als Reaktion auf die Angriffe der Schnellen Eingreiftruppen (RSF) auf das vom Hunger geplagte Lager Zamzam für Binnenvertriebene in der Nähe der Hauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur, El Fasher, sagte Tigere Chagutah, Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika: „Die Angriffe auf Zivilisten, die sich in dem Lager in Sicherheit bringen wollen, und Weiterlesen

Sudan: Unmittelbare Gefahr von Vergeltungsangriffen auf Zivilisten während der Kämpfe in Khartoum und Darfur

Angesichts der Eskalation der Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den schnellen Eingreiftruppen (RSF) in Khartum hat Amnesty International alarmierende Informationen erhalten, darunter auch Berichte über Listen potenzieller Ziele, aus denen hervorgeht, dass zivile Aktivisten, Menschenrechtsverteidiger, medizinisches Personal und humanitäre Helfer unmittelbar von tödlichen Vergeltungsangriffen bedroht sind. Alle Konfliktparteien dürfen keine Vergeltungsmaßnahmen an Zivilisten Weiterlesen

Südsudan: Behörden müssen pauschales Verbot sozialer Medien aufheben und Angriffe auf Zivilisten untersuchen

Amnesty International fordert die Nationale Kommunikationsbehörde (NCA) des Südsudan auf, ihre am 22. Januar erlassene Anordnung an Internetdienstanbieter (ISPs), soziale Medienplattformen für mindestens 30 Tage zu sperren, was auf maximal 90 Tage verlängert werden kann, unverzüglich zurückzunehmen. Nach dem Aufschrei von Menschenrechtsaktivisten und der Öffentlichkeit wandte sich Napoleon Adok, der Direktor der NCA, am 23. Weiterlesen

Sudan: SAF-Luftangriff auf belebten Markt ist ein schweres Kriegsverbrechen

Zu Berichten, wonach die sudanesischen Streitkräfte (SAF) bei einem Luftangriff auf einen belebten Markt in der von den Rapid Support Forces (RSF) kontrollierten Stadt Kabkabiya in Nord-Darfur Dutzende von Menschen getötet haben, sagte Tigere Chagutah, Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika: „Die Bombardierung eines Marktes voller Zivilisten ist eines der deutlichsten Weiterlesen

Sudan: Waffensystem aus französischer Produktion im Konflikt entdeckt

Galix-System auf gepanzerten Mannschaftswagen der RSF sichtbar System hergestellt von Lacroix Defense und KNDS Frankreich Bestehendes EU-Embargo verbietet Waffenlieferungen an den Sudan In gepanzerten Mannschaftstransportern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist Militärtechnologie aus französischer Produktion verbaut, die auf dem Schlachtfeld im Sudan eingesetzt wird, was wahrscheinlich einen Verstoß gegen das UN-Waffenembargo für Darfur darstellt. In Weiterlesen

Sudan: Dringende Notwendigkeit des Schutzes der Zivilbevölkerung angesichts der eskalierenden Gewalt

Nach der Eskalation der Gewalt in Städten und Dörfern im Bundesstaat Gezira in der vergangenen Woche müssen alle Konfliktparteien im Sudan die Angriffe auf die Zivilbevölkerung beenden, so Amnesty International. Angehörige von Opfern, die von Amnesty International aus der Ferne befragt wurden, berichteten, dass die schnellen Eingreiftruppen (Rapid Support Forces, RSF) Tamboul, Rufaa, Al-Hilaliya, Al-Seriha Weiterlesen

BURUNDI URGENT ACTION: Inhaftierter Arzt braucht medizinische Versorgung

Der Arzt Christophe Sahabo wurde am 1. April 2022 festgenommen und ist seitdem in Haft. Zum Zeitpunkt der Festnahme war er geschäftsführender Direktor des Kira-Krankenhauses in Bujumbura. Zuvor war er unter Druck gesetzt worden, von seiner Stelle zurückzutreten. Am 10. September musste er sich während einer Gerichtsverhandlung übergeben und kollabierte. Christophe Sahabo wurde in ein Weiterlesen

BURUNDI: Journalistin Floriane Irangabiye freigelassen!

Die Journalistin Floriane Irangabiye wurde nach einer Begnadigung durch den Präsidenten am 16. August 2024 aus der Haft entlassen. Sie war im Januar 2023 unter konstruierten Vorwürfen zu einer 10-jährigen Haftstrafe verurteilt worden, weil sie im August 2022 in einer Online-Radiosendung Kritik an der Regierung Burundis geübt hatte.   Am 14. August unterzeichnete Präsident Evariste Ndayishimiye Weiterlesen

Sudan: Verlängerung des Mandates der Untersuchungsmission (FFM)

Fast 80 sudanesische, afrikanische und internationale Nichtregierungsorganisationen haben die Verlängerung des Mandats der unabhängigen internationalen Untersuchungskommission (FFM) für den Sudan, die der UN-Menschenrechtsrat auf seiner 54. ordentlichen Tagung (durch Resolution 54/2) eingerichtet hat, bis Oktober 2023 gefordert. Mit diesem Frage- und Antwortdokument sollen die wichtigsten Fragen angesprochen werden, die sich ergeben können, wenn die Staaten Weiterlesen

Neupriorisierung der Ressourcen für die Zukunft des Südsudan

Der Südsudan hat in den letzten Jahrzehnten vor und nach der Unabhängigkeit im Jahr 2011 fast ständig Konflikte erlebt. Der daraus resultierende Verlust von Lebensgrundlagen und die Vertreibung von Menschen (jeder Dritte war zur Flucht gezwungen) wurden durch jahrelange begrenzte Investitionen in öffentliche Dienstleistungen aufgrund von Konflikten und Korruption sowie durch Katastrophen wie Überschwemmungen und Weiterlesen

Sudan: Massenhafte Waffenlieferungen sorgen trotz Embargo für Tote

Das nur für die Konfliktregion Darfur verhängte UN-Waffenembargo verhindert keine Rüstungsimporte in den Sudan. Sowohl die sudanesischen Streitkräfte als auch die bewaffnete Gruppe RSF nutzen importierte Rüstungsgüter. Für die Zivilbevölkerung verschlimmert das die bereits katastrophale humanitäre Lage. Der Konflikt im Sudan wird durch den ständigen Zustrom von Waffen weiter angeheizt, oft unter eklatanter Verletzung des Weiterlesen

Südsudan sollte Jahrestag der Unabhängigkeit mit Menschenrechtsverpflichtungen begehen

Als der Südsudan heute vor 13 Jahren seine Unabhängigkeit erlangte, gab es Szenen des Jubels und der Euphorie. Doch die Hoffnung und der Optimismus sind schnell verflogen, da sich Konflikte, Korruption und Menschenrechtsverletzungen im jüngsten Land der Welt verfestigt haben. Nach einem zunehmend bekannten Muster gingen die südsudanesischen Sicherheitskräfte gegen zwei friedliche Proteste vor und Weiterlesen