Am 31. Oktober 2025 jährt sich die Verabschiedung der UN-Resolution 1325 zum 25. Mal. Sie war ein historischer Durchbruch, der die entscheidende Rolle von Frauen für nachhaltigen Frieden anerkannte. Doch ein Vierteljahrhundert später zeigt die brutale Realität in vielen Konfliktregionen, dass der Weg zu echter Gleichberechtigung und Sicherheit noch weit ist. Berichte aus dem Sudan Weiterlesen
Sudan: RSF-Miliz muss Angriffe auf Zivilbevölkerung in Al-Faschir beenden
Im Sudan hat die RSF-Miliz die Hauptstadt von Nord-Darfur, Al-Faschir, vollständig erobert und verübt brutale Angriffe auf Zivilpersonen. Schnelles internationales Handeln ist nötig, um weitere Gräueltaten zu verhindern und humanitäre Hilfe zu ermöglichen. Vertreibung, vorsätzliche Tötungen, sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Die humanitäre Situation für die Zivilbevölkerung in der sudanesischen Stadt Al-Faschir hat ein Weiterlesen
Sudan: RSF müssen schreckliche Angriffe auf Zivilbevölkerung in El Fasher beenden
Die sudanesische RSF-Miliz hat die Stadt El Fasher erobert. Es gibt Berichte über schreckliche Angriffe auf Zivilist*innen und zivile Infrastruktur. 260.000 Zivilist*innen sind bedroht. Die RSF muss diese Angriffe dringend einstellen und einen Fluchtkorridor ermöglichen. Die Rapid Support Forces (RSF), eine paramilitärische Truppe, die gegen die sudanesischen Streitkräfte (SAF) kämpft, belagert El Fasher seit Mai Weiterlesen
Sudan: Die Verurteilung von Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman durch den IStGH sollte anderen, die inmitten des anhaltenden Konflikts Menschenrechtsverletzungen begehen, als Warnung dienen
Als Reaktion auf die Entscheidung der Strafkammer X des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman, auch bekannt als „Ali Kushayb“, wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verurteilen, die er zwischen August 2003 und mindestens April 2004 während brutaler Angriffe in Darfur begangen hat, erklärte Tigere Chagutah, Regionaldirektorin von Amnesty International für Ost- Weiterlesen
Sudan: Amina, Batul und Hannah – Briefe gegen das Vergessen
Im Sudan wütetet seit April 2023 ein Bürgerkrieg. Beide Seiten, sowohl die RSF-Miliz (Rapid Support Forces) als auch die Sudanesischen Streitkräfte (Sudanese Armed Forces, SAF) begehen Kriegsverbrechen, darunter auch extreme Formen sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die drei Frauen Amina, Batul und Hannah (Namen geändert) sind Überlebende sexualisierter Gewalt, die Angehörige der RSF bei Weiterlesen
Sudan: Neue Aktion zu konfliktbedingter sexualisierter Gewalt an Frauen
In Zusammenarbeit mit der KoGruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen (MaF) haben wir eine Aktion vorbereitet. Thema dieser Aktion ist die konfliktbedingte sexualisierte Gewalt an Frauen im Sudan. Die Zivilbevölkerung, insbesondere Frauen und Mädchen, sind die Hauptopfer des verheerenden Konflikts zwischen den Rapid Support Forces (RSF) und den sudanesischen Streitkräften (SAF), der im April 2023 im Sudan Weiterlesen
Sudan: Lebensrettende Hilfe muss die Menschen erreichen, die zwischen Regen und Konflikt gefangen sind
„Die Regenzeit ist für viele Sudanesen, die vor den Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen in Nord-Darfur geflohen sind, eine erschreckende Aussicht. Binnenvertriebene und Flüchtlinge haben Amnesty International berichtet, dass sie befürchten, dass die bevorstehenden Regenfälle das Risiko von Krankheiten erhöhen und die ohnehin schon katastrophalen Bedingungen in ihren Gebieten noch verschlimmern werden. Sie benötigen dringend Nahrungsmittel, Weiterlesen
Sudanesischer Menschenrechtsverteidiger in Libyen verschwunden und von drohender Zwangsrückführung bedroht
Als Reaktion auf die Nachricht vom Verschwinden des sudanesischen Menschenrechtsverteidigers und Asylbewerbers Mohammed Adam, bekannt als „Tupac“, nach seiner Entführung durch Mitarbeiter der sudanesischen Botschaft in der libyschen Hauptstadt Tripolis am 19. Mai, erklärte Tigere Chagutah, Regionaldirektor von Amnesty International für Ost- und Südafrika: „Amnesty International ist äußerst besorgt über die Entführung von Mohammed Adam Weiterlesen