Der Sudan befindet sich in einer humanitären Krise. 25 Millionen Menschen, darunter 14 Millionen Kinder, sind seit dem Ausbruch der Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) im April 2023 dringend auf Hilfe angewiesen. Die Krise hat zu einer Massenflucht geführt, mit geschätzten 9,05 Millionen Binnenvertriebenen, was etwa 13% aller Weiterlesen
ÖFFENTLICHE ERKLÄRUNG ANLÄSSLICH DES INTERAKTIVEN DIALOGS DES MENSCHENRECHTSRATS MIT DER UNTERSUCHUNGSMISSION FÜR DEN SUDAN WÄHREND DER 56. TAGUNG DES RATES
Amnesty International begrüßt den diese Woche stattfindenden Dialog des Menschenrechtsrates mit der Untersuchungsmission (FFM) für den Sudan. Der Konflikt im Sudan verursacht weiterhin massive Menschenrechtsverletzungen, Vertreibungen und humanitäre Krisen. Seit April letzten Jahres wurden über 16.000 Menschen getötet und fast 9 Millionen Menschen vertrieben, was den Sudan zur weltweit größten internen Vertreibungskrise macht. Amnesty International Weiterlesen
Ägypten: Sudanesischen Geflüchteten drohen Haft und Abschiebung /Urgent Action
In Ägypten werden Menschen, die vor dem Konflikt aus dem Sudan fliehen, in hohen Zahlen willkürlich festgenommen und rechtswidrig abgeschoben. Die Festgenommenen werden bis zu sechs Wochen unter grausamen und unmenschlichen Bedingungen festgehalten, bevor sie in den Sudan abgeschoben werden, obwohl dort ein Konflikt tobt. Die Betroffenen haben weder die Chance auf ein ordnungsgemäßes Verfahren Weiterlesen
Sudan: UN und AU müssen schnell handeln, um schwere Menschenrechtsverletzungen in El Fasher zu verhindern
Zu Berichten über eine Eskalation der Gewalt in El Fasher in der sudanesischen Region Nord-Darfur sagte Tigere Chagutah, Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika; „Zivilisten sind von der eskalierenden Gewalt in der sudanesischen Stadt El Fasher betroffen. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen, muss dringend handeln, Weiterlesen
Sudan: NGOs fordern die Verlängerung des Mandats der Untersuchungskommission (FFM)
Wir, die unterzeichnenden Nichtregierungsorganisationen, fordern Ihre Delegation auf, eine Resolution des Menschenrechtsrates zu unterstützen, die Folgendes vorsieht: -das Mandat der FFM um mindestens ein Jahr zu verlängern, damit sie ihre Arbeit fortsetzen kann, mit regelmäßigen Aktualisierungen und interaktiven Dialogen mit dem Menschenrechtsrat; und -klarstellen, dass der Rat sich weiterhin aktiv mit der Angelegenheit befassen wird, Weiterlesen
Sudan: Petition für ein Waffenembargo für den Sudan
Fordern Sie ein Waffenembargo für den Sudan Der anhaltende Konflikt im Sudan zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den schnellen Eingreiftruppen (RSF) hat landesweit mehr als 14 600 Todesopfer gefordert und mehr als 8 Millionen Menschen vertrieben, von denen fast 2 Millionen in den Nachbarländern Zuflucht suchen. Unterzeichnen Sie die Petition und fordern Sie ein Weiterlesen
Sudan: EU muss ein Jahr nach Beginn des katastrophalen Krieges ihr Bemühungen verstärken
Ein Jahr nach Beginn des Konflikts im Sudan am 15. April 2023 und im Vorfeld der Tagung des Rates “Auswärtige Angelegenheiten” am 22. April hat Amnesty International den Hohen Vertreter Borrell und die EU-Außenminister in einem Schreiben aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten ihre Maßnahmen gegen die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen, Weiterlesen
Sudan: Ein Jahr nach Beginn des Konflikts ist die Reaktion der internationalen Gemeinschaft nach wie vor völlig unzureichend
Ein Jahr nach dem Ausbruch des Konflikts zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) im Sudan ist die Reaktion der internationalen Gemeinschaft nach wie vor völlig unzureichend, während die Zahl der Todesopfer unter der Zivilbevölkerung des Landes weiter steigt, so Amnesty International, die Sudan Democracy First Group und das NGO International Weiterlesen
Sudan: Internet-Ausfall bedroht humanitäre Operationen und Notdienste
Der nahezu vollständige Kommunikationsausfall im Sudan nach der Abschaltung aller Netze und des Internets Anfang Februar stellt eine ernsthafte Gefahr für die Koordinierung der Nothilfe und der humanitären Dienste für Millionen von Menschen dar, die in den Konflikt verwickelt sind, so Amnesty International heute. Die anhaltende Abschaltung hat Millionen von Menschen in ihren Möglichkeiten eingeschränkt, Weiterlesen
Sudan: UN-Untersuchungsmission eine Chance geben
Im Oktober 2023 stimmte das UN-Rechtsgremium für die Einrichtung einer dringend benötigten unabhängigen internationalen Untersuchungskommission für den Sudan, doch vier Monate später ist diese immer noch völlig unterfinanziert und personell unterbesetzt und daher nicht in der Lage, ihren Auftrag sinnvoll zu erfüllen. In den letzten vier Monaten hat sich die Lage im Sudan von einer Weiterlesen
Sudan: Ausdehnung der Kämpfe auf Wad Madani – Neue Angst um die Bevölkerung
Zum Ausbruch der Kämpfe zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den Rapid Support Forces (RSF) in der zweitgrößten sudanesischen Stadt Wad Madani sagte Tigere Chagutah, Regionaldirektorin von Amnesty International für das östliche und südliche Afrika: “Wir sind zutiefst besorgt über die Notlage der Zivilisten in Wad Madani. Aus Angst und Panik sind in den letzten Weiterlesen
Sudan: Zivilisten leiden unter “unvorstellbarem Horror” inmitten ethnisch motivierter Gewalt in Darfur
Die Angriffe begannen um den 1. November herum, als die RSF den Militärstützpunkt der sudanesischen Streitkräfte (SAF) in der Stadt Ardamata angriffen, und intensivierten sich dann, als sie am 4. November das Lager einnahmen. Die Angriffe richteten sich gegen Männer, Frauen und Kinder, die überwiegend der Masalit-Gemeinschaft angehörten, sowie gegen einige Angehörige anderer nicht-arabischer Stämme. Weiterlesen