Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Amina, Batul und Hannah – Briefe gegen das Vergessen

Im Sudan wütetet seit April 2023 ein Bürgerkrieg. Beide Seiten, sowohl die RSF-Miliz (Rapid Support Forces) als auch die Sudanesischen Streitkräfte (Sudanese Armed Forces,...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Neue Aktion zu konfliktbedingter sexualisierter Gewalt an Frauen

In Zusammenarbeit mit der KoGruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen (MaF) haben wir eine Aktion vorbereitet. Thema dieser Aktion ist die konfliktbedingte sexualisierte Gewalt an Frauen...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Urgent Action Südsudan: Wieder vier Männer aus den USA abgeschoben

Am 4. Juli 2025 wurden José Manuel Rodríguez-Quiñones, Kyaw Mya, Thongxay Nilakout und Tuan Thanh Phan, die nicht aus dem Südsudan stammen, im Rahmen...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Urgent Action Südsudan: Abgeschobene Männer freilassen!

Am 4. Juli wurden Nyo Myint und Enrique Arias Hierro im Rahmen einer groß angelegten Abschiebekampagne der USA von einem US-Militärstützpunkt in Dschibuti nach...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Sudan: Lebensrettende Hilfe muss die Menschen erreichen, die zwischen Regen und Konflikt gefangen sind

„Die Regenzeit ist für viele Sudanesen, die vor den Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen in Nord-Darfur geflohen sind, eine erschreckende Aussicht. Binnenvertriebene und Flüchtlinge haben...

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Kein Bildmaterial für diesen Beitrag vorhanden.

Uganda: Oppositionspolitiker inhaftiert und gefoltert

Am 14. August wurde der ugandische Parlamentsabgeordnete Robert Kyagulanyi, der als Sänger Bobi Wine bekannt wurde, festgenommen und zwei Tage später wegen des rechtswidrigen Besitzes von Schusswaffen und Munition angeklagt. Während seiner Festnahme wurde er tätlich angegriffen und trug sichtbare Verletzungen und Schwellungen im Gesicht und am Körper davon. Die Urgent Action läuft noch bis Weiterlesen

Rundbrief 1/2018

Zu Äthiopien: es geht um den Ausnahmezustand in Äthiopien, den neuen Premierminister und Militärgewalt gegen Oromo. Aus Äthiopien häufen sich die schlechten Nachrichten, nachdem am Anfang des Jahres die Hoffnung groß war: Ein Großteil der politischen Häftlinge wurde freigelassen. Nun wurden Ende März allerdings erneut Kritiker_innen inhaftiert. Auch aus Eritrea gibt es Neuigkeiten: Es gab Weiterlesen

Amnesty-Bericht zu somalischen Geflüchteten

Folgende Informationen auf Englisch: Thousands of Somali refugees who were pressured into leaving the Dadaab camp in Kenya are now facing drought, starvation and renewed displacement in Somalia, Amnesty International said today. Returns to Somalia from Dadaab have massively accelerated since the Kenyan government announced plans to close the camp in May 2016. In a Weiterlesen

Kenia: Polizei tötete und misshandelte Protestierende nach umstrittener Präsidentschaftswahl

12.10.2017 – Die kenianische Polizei hat bei Protestveranstaltungen nach den Wahlen vom 8. August in einigen Stadtteilen der Hauptstadt Nairobi mindestens 33 Personen getötet und Hunderte weitere verletzt. Zu diesem Schluss kommen Amnesty International und Human Rights Watch in einem gemeinsam veröffentlichten Bericht. Der Bericht Kill Those Criminals: Security Forces’ Violations in Kenya’s August 2017 Weiterlesen

Rundbrief 2/2017

In Äthiopien wurde am 4. August dieses Jahres der zehnmonatige Ausnahmezustand aufgehoben. Doch auch nach der Beendigung bleiben Tausende ohne Anklage in Haft. Durch das Verhängen des Notstands hatte die Regierung nicht auf die geforderten Reformen reagiert, sondern lediglich die Proteste unterdrückt. Kritiker_innen befürchteten neue Proteste bereits mit der Aufhebung des Ausnahmezustands (S. 4). Aktuell Weiterlesen

Rundbrief 1/2017

Das äthiopische Parlament verlängerte jüngst den Ausnahmezustand um weitere vier Monate. Im Oktober 2016 war der Ausnahmezustand für sechs Monate beschlossen worden, nun also ist er verlängert und damit geht die Einschränkung der Grundrechte weiter. Vor allem Oppositionelle und Journalist_innen wurden festgenommen und vielfach ohne Anklage inhaftiert. Der aktuelle Rundbrief widmet sich dem Ausnahmezustand in Weiterlesen

Somalia: Menschenrechtsverletzungen an Menschen mit einer Behinderung

Mehr Schutz für Menschen mit Behinderung Dieser Bericht befasst sich mit der Lage behinderter Menschen in Somalia. Die hier beschriebenen Menschenrechtsverletzungen treffen insbesondere behinderte Mädchen und Frauen. Nach Art. 1 UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zählen zu den Menschen mit Behinderungen Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche Weiterlesen

Somalia: Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Sexuelle Gewalt – eine ständige Gefahr für vertriebene Mädchen und Frauen Vergewaltigung und andere Formen sexueller Gewalt gehören seit langem zu der Vielzahl an Menschenrechtsverletzungen, die von verschiedenen Akteuren in dem mehr als zwei Jahrzehnte andauernden Konflikt in Somalia verübt werden. Während ihres Aufenthalts in Somalia haben Amnesty-Researcherinnen mit vielen Mädchen und Frauen gesprochen, die Weiterlesen