Anlässlich des zweijährigen Jahrestages des Ausbruchs des sudanesischen Bürgerkriegs erklärte Erika Guevara Rosas, Senior Director for Research, Advocacy, Policy and Campaigns von Amnesty International: „Heute ist ein Tag der Schande. Schande über die Täter auf beiden Seiten dieses schrecklichen Konflikts, die der Zivilbevölkerung unvorstellbares Leid zugefügt haben. Schande über die Welt, die wegschaut, während der Weiterlesen
Webtalk: Koloniale Vermächtnisse und neokoloniale Dynamiken: LSBTIQ*-Rechte und der globale Machtkampf in Afrika
Herzliche Einladung zum kostenlosen Webtalk „Koloniale Vermächtnisse und neokoloniale Dynamiken: LSBTIQ*-Rechte und der globale Machtkampf in Afrika“ Wann: 9. Mai, 14-15:30 Uhr MESZ Alle Details und Anmeldung hier: https://pretix.eu/lindmanns/GeopoliticsLGBTIQ/ Zum Kalender hinzufügen —English below— Speaker:innen: Stella Nyanzi, (she/her), feminist activist and scholar; Uganda/Deutschland Monalisa Akintole, (she/her), Uganda National Trans Forum; Uganda Florence Khaxas, (she/her), Y-FEM; Weiterlesen
Sudan: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen durch RSF-Miliz
Amnesty International dokumentiert in einem neuen Bericht massive Menschenrechtsverletzungen und sexualisierte Gewalt durch die paramilitärische Gruppe “Rapid Support Forces” (RSF) im sudanesischen Bürgerkrieg. Trotz der verheerenden Situation mangelt es an angemessener medizinischer Versorgung und rechtlicher Aufarbeitung für die überlebenden Frauen und Mädchen. Amnesty fordert ein sofortiges Ende der Waffenlieferungen und die strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen. Weiterlesen
Newsletter Sudan/Südsudan März 2025
Newsletter Sudan/Südsudan März 2025
Miliz gründet Parallelregierung im Sudan; Seit mehr als zwei Jahren herrscht im Sudan ein Bürgerkrieg mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung. Dem will die RSF-Miliz jetzt ein Ende bereiten – mit der Gründung einer Parallelregierung in von ihr kontrollierten Gebieten. Weiterlesen