Newsletter Sudan/Südsudan Oktober 2025

SUDAN
1.Darfur, El Fasher
Anfang Oktober fordern mehr als 90 humanitäre Hilfsorganisationen sichere, international koordinierte und überwachte Evakuierungsmaßnahmen für die 260.000 in El Fasher eingeschlossenen Zivilisten, unter Berufung auf die UN-Resolution 2736. ( Refugees International 2.10.)
Nach der 500 Tage andauernden Belagerung fällt die wichtige Großstadt Ende Oktober in die Hände der RSF-Miliz.
Berichte über schreckliche Gräueltaten, Massenhinrichtungen und die Flucht von Zehntausenden werden publik.
Mit der Einnahme von El Fasher scheint sich die Zweiteilung des Sudan zu verfestigen. (HRW, 29.10.)
Der Sudan-Experte Gerrit Kurtz warnt nach dem Fall von El Fasher an die RSF davor, dass sich der Krieg zunehmend gegen die Zivilbevölkerung richtet. Er spricht von einem “Krieg gegen die Demokratiebewegung und gegen die Zivilbevölkerung”. Weiterhin betont er, dass der Krieg auch eine ethnische Dimension habe, wobei die RSF aus rassistischen Motiven besonders gegen die männliche Bevölkerung vorgehe. Das UN-Menschenrechtsbüro habe Berichte über Gräueltaten und Hinrichtungsvideos aus El Fasher erhalten.(ZDF Heute,29.10.)
Die UNO, die WHO und das Rote Kreuz verurteilen die Massaker im Sudan als schwere Verstöße gegen das Völkerrecht
(Spiegel Online, 31.10.)
https://www.refugeesinternational.org/advocacy-letters/safe-passage-protection-for-civilians-under-siege-in-el-fasher/
https://www.hrw.org/de/news/2025/10/29/sudan-massengraeuel-in-eroberter-stadt-in-darfur
https://share.google/OuGqd2KhELTmN0sp3
https://www.spiegel.de/ausland/sudan-uno-verurteilt-die-toetungen-als-voelkerrechtsverstoesse-a-d9b9bca8-2d8c-4f40-a3e9-eb14bf4c0592?sara_ref=re-so-app-sh
2.Humanitäre Lage
Die humanitäre Lage im Sudan ist weiterhin katastrophal, mit 10 Millionen Flüchtlingen, 25 Millionen Hilfsbedürftigen und mehr als 100.000 an Cholera und Dengue-Fieber Erkrankten.
Hilfslieferungen werden oft durch die Kriegsparteien, welche weiterhin Waffen erhalten,behindert.(H.-Böll-Stiftung,9.10.)
Bei den schweren Kämpfen in Darfur und Kordofan kommt es immer wieder zu Angriffen auf Vertriebenenlager (ZamZam) und sexualisierte Gewalt. Amnesty International ruft dazu auf, die Angriffe auf Zivilisten in El Fasher zu beenden. (AI)
https://www.boell.de/de/2025/10/09/die-humanitaere-lage-im-sudan-ist-katastrophal
https://share.google/ihTbrhCeoFV1FY04o
3.Internationale Reaktionen und Initiativen
Das UN Human Rights Council beschließt, die Fact-Finding-Mission im Sudan für 1 Jahr zu verlängern, um die Menschenrechtsverletzungen der SAF und der RSF zu dokumentieren. Die Mission hatte im September 2025 einen Bericht über Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit beider Konfliktparteien vorgelegt.(DefendDefenders, 6.10.)
Der ICC verurteilt den Janjaweed-Leader Ali Kushayb – 2 Jahrzehnte nach dem Völkermord in Darfur – wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Ihm werden Mord, Vergewaltigung, Verfolgung, Folter, Angriffe auf Zivilisten und die Befehligung, Unterstützung und Teilnahme an systematischen Terrorangriffen vorgeworfen.
Weiterhin verfolgt der ICC Haftbefehle für Al Bashir, Ahmed Haroun und Abdel Rahman Hussein, die wegen ähnlicher Verbrechen angeklagt sind.
(UN News,taz.de,Amnesty International,
6.10.)
Bei ihrem Besuch im Tschad fordert die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Serap Güler, angesichts des Wegfalls von US-Geldern mehr humanitäre Hilfe für den Sudan, und die Zustimmung der Kriegsparteien zum Waffenruhe Plan der Quad-Staaten (Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, USA und Ägypten).
Die BRD erhöht die Sudan-Hilfe auf 141 Millionen Euro.(AA)
Die Quad-Gruppe trifft Vertreter beider Konfliktparteien in Washington mit dem Ziel, auf beide Seiten Druck auszuüben.
Es sollen Hilfsgüter bereit gestellt und einem 3-monatigen Waffenstillstand
zugestimmt werden (SZ)
Die Bundeswehr beteiligt sich mit 350 Soldatinnen an der EU-Mission ASPIDES im Roten Meer zum Schutz von Handelsschiffen vor der islamistischen Huthi-Miliz.(Bundestag Drucksache 21/2322)
Der Alternative Friedensnobelpreis geht im Oktober u.a an die Emergency Response Rooms, ein Freiwilligen-Netzwerk, das im Sudan humanitäre Hilfe leistet und Menschen in Krisensituationen unterstützt.
(Der Standard)
https://share.google/EPk18yMqWfkJV6NSO
https://news.un.org/en/story/2025/10/1166040
https://taz.de/Internationaler-Strafgerichtshof/!6117711/
https://www.amnesty.org/en/latest/news/2025/10/sudan-icc-conviction-of-ali-muhammad-ali-abd-al-rahman-should-serve-as-warning-to-others-committing-abuses-amid-ongoing-conflict/
https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/gueler-tschad-sudan-2740458
https://sz.de/li.3318015
https://share.google/Rfo6sIPOUJka50Wzm
https://www.derstandard.at/story/3100000291354/sudans-stille-helden-hoffen-auf-den-friedensnobelpreis