Newsletter Sudan/Südsudan September 2025

SUDAN

  1. Internationale Politik

Die Sudan-Sanktionen, u.a. Waffenembargo und Reiseverbote, werden um ein weiteres Jahr verlängert (UN-Sicherheitsrat). Der Grund dafür ist die fortgesetzte Gewalt und Menschenrechtsverletzungen vor allem in Darfur.

Die USA streben über die Quad-Gruppe (Ägypten, Saudi-Arabien, VAE und USA) einen klaren Zeitplan für eine politische Konfliktlösung im Sudan an, um weitere Menschenrechtsverletzungen zu verhindern. Am 12. September schlugen die Gruppe einen Fahrplan zur Beendigung des Sudan-Krieges vor, der eine dreimonatige Waffenruhe für humanitäre Hilfe vorsieht, gefolgt von einem neunmonatigen politischen Prozess zur Wiederherstellung des zivil geführten demokratischen Übergangs im Land.

Deutscher Bundestag – Bundeswehr soll VN-Mission im Südsudan weiter unterstützen

Rede von Außenminister Johann Wadephul im Bundestag zur Verlängerung des UNMISS-Mandats – Auswärtiges Amt

UN Security Council extends Sudan sanctions for one year – Radio Tamazuj

Quad’s roadmap for Sudan includes clear timeframe, says US official – Sudan Tribune

Sudan: Quad-Initiative zur Beendigung des Krieges – Politik – SZ.de

 

  1. Krieg, Gewalt und Massaker in Sudan

Es gab wiederholte Angriffe der RSF auf das AbuShook-Flüchtlingslager in El Fasher mit mehreren Toten und Verletzten – tausende Zivilisten mussten fliehen. UNO verurteilt die Angriffe auf Zivilisten. 125 zivile Todesopfer gab es in der Region El Fasher seit dem 11. August, wobei die tatsächliche Zahl wahrscheinlich viel höher ist. ACJPS berichtet, dass es seit 2023 insgesamt 227 Angriffe auf Al-Fasher gab. 65 Menschen sterben bei einem Luftschlag auf eine Moschee, darunter auch Kinder. Die Crisis Group beobachtet insgesamt eine Intensivierung des Kampfes in El Fasher.

Humanitäre Helfer, darunter Ärzte, werden gezielt in El Fasher von RSF attackiert und entführt. ACJPS beschreibt die Einzelschicksale.

Die RSF unter Mohamed Hamdan Daglo Hametti arbeitet weiterhin auf eine Gegenregierung hin. Erste Beamte wurden nun offiziell in ihre Ämter eingeschworen.

Der Bürgerkrieg wird zu einem großen Teil mit illegalen Drogen (Captagon) finanziert und befeuert das Ausmaß der Gewalt. Seitdem in Syrien durch den Fall des Assad Regimes die Produktion reduziert wurde, ist diese teilweise in den Sudan abgewandert.

Der Konflikt im Sudan ist nicht nur SAF vs. RSF, sondern auch ein Machtkampf um Einfluss der Muslimbruderschaft. Der Artikel von Mena Watch geht auf diesen Kamp mit geopolitischer Bedeutung ein und beschreibt die Geschichte dieser Einflussnahme.

Der Sudan Tribune berichtet über Hinweise auf einen bevorstehenden (Dronen-) Großangriff und die akute Gefahr weiterer Eskalation im Land.

Sudan army clashes with RSF in El Fasher as UN chief condemns attacks – Sudan Tribune

North Darfur: The RSF launches a new wave of attacks on besieged El Fasher, targeting the AbuShook IDP Camp, causing several deaths and injuries, and displacing thousands of civilians. – ACJPS

Conflict in Sudan: Esteemed civilians and humanitarian workers targeted by the RSF in the besieged city of El-Fasher, North Darfur. – ACJPS

North Darfur: At least 65 worshippers, including children, have been reported killed, with numerous others injured, as a result of an airstrike on a mosque in El-Fasher. – ACJPS

Amid Push for Sudan Peace, Battle for El Fasher Intensifies | International Crisis Group

Krieg in Sudan: Der Warlord bildet seine Gegenregierung | taz.de

Captagon: Schmiermittel für sudanesischen Bürgerkrieg

Sudans versteckter Krieg

Sudan PM demands UN action from ‚existential dangers‘ – Dabanga Radio TV Online

RSF readies massive drone fleet for imminent attack in Sudan, Yale report says – Sudan Tribune

 

  1. Menschenrechtsverletzungen & Repression

Aktivisten/NGOs in Sudan werden weiterhin systematisch bedroht, verhaftet und sind ständigen Repressionen durch Regierungs- und RSF-Kräfte ausgesetzt.

Massive willkürliche Festnahmen, Fälle von Folter und Verschwindenlassen sowie systematische sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen wurden dokumentiert.  Vor allem sexualisierte Gewalt durch die Konfliktparteien bleibt „allgegenwärtig“. Internationales Monitoring dokumentiert systematische Vergewaltigungen als Waffe.

UN mahnt angesichts Hungersnot (über 25 Millionen Menschen akut betroffen) mehr Schutz für die Zivilbevölkerung an; Kinder, Alte und Kranke sind am meisten gefährdet.

In Deqris-Gefängnis in Nyala sterben Häftlinge an unbehandelter Cholera. Die medizinische Versorgung ist völlig unzureichend.

Der fortdauernde Konflikt fördert systematische Schleuserkriminalität und Menschenhandel. Flüchtende sind extremer Gefahr durch bewaffnete Gruppen ausgesetzt.

 

A REPORT ON THE HUMAN RIGHTS DEFENDERS’ SITUATION IN SUDAN – ACJPS

Northern State: Two civilians apprehended and charged with crimes against the state shortly after the Criminal Court in Merowe dismissed previous charges and subsequently released them. – ACJPS

Sudan: UN Should Act to Protect Starving Civilians | Human Rights Watch

Cholera outbreak in Sudan: Detainees succumb to untreated cholera at Deqris prison in Nyala City, South Darfur. – ACJPS

Expressing deep concern about the continued use of sexual and gender-based violence in the conflict in Sudan. – ACJPS

HUMAN TRAFFICKING AND SMUGGLING OF MIGRANTS AMIDST THE ONGOING CONNFLICT – ACJPS

 

  1. Naturkatastrophen & humanitäre Krisen

Nach einem massiven Erdrutsch in Tarsin (Jabel Marra) werden mindestens 1.000 Tote gemeldet. Zahlreiche Dörfer werden zerstört.

Über 128.000 sudanesische Rückkehrer aus Südsudan stehen vor dem Nichts. Die Versorgungslage extrem kritisch.

Mehr als 1.000 Tote nach Erdrutsch im Sudan | tagesschau.de

South Darfur State: Thousands are feared dead following a landslide in Tarsin Village, Jabel Marra. – ACJPS

UPDATE: THOUSANDS ARE FEARED DEAD FOLLOWING A LANDSLIDE IN TARSIN VILLAGE, JABEL MARRA. – ACJPS

Sudan grapples with influx of over 128,000 returnees from South Sudan – Sudan Tribune

War in Sudan: Humanitarian, fighting, control developments, September 2025 – Aljazeera

 

SÜDSUDAN

  1. Politik, Macht und Repression

Machtkämpfe, Nachfolgefragen und Intrigen verhindern einen dauerhaften Friedensprozess. Der Staatsapparat ist kaum funktionsfähig.

Die dinka- Miliz „White Army“ trägt entscheidend zum Konflikt bei. Es wird von Verwicklungen in Massaker berichtet.

Süd-Sudans Vizepräsident Machar wird wegen Hochverrats und Mordes angeklagt. Hintergrund sind Angriffe seiner Truppen mit zahlreichen Toten.

Es gab internationale Kritik an mangelnden rechtsstaatlichen Standards bei den Verfahren gegen Oppositionsmitglieder.

Aljazeera beschreibt die fortdauernde systematische Ausbeutung des Südsudanesischen Staates durch dessen Führung.

Succession Fever Deepens South Sudan’s Malaise | International Crisis Group

Who is the White Army, the militia at the centre of renewed conflict in South Sudan?

Riek Machar: South Sudan vice-president charged with murder and treason

South Sudan charges VP Machar with treason, murder over military attack | Riek Machar News | Al Jazeera

Ostafrika – Südsudans Vizepräsident des Hochverrats angeklagt

South Sudan: Ensure Due Process, Fair Trials of Opposition | Human Rights Watch

South Sudan’s leaders engage in systematic looting: UN | Al Jazeera

 

  1. Internationale Reaktionen

Der Bundestag will das Mandat zur Bundeswehr-Beteiligung an der UN-Mission (UNMISS) im Südsudan verlängern, dessen Schwerpunkt weiterhin auf zivilem Schutz und humanitärer Hilfe liegt. Das Kontingent liegt bei 50 Soldaten. Außenminister Johann Wadephul betont die Bedeutung der zivilen Schutzkomponente der Mission. Die Sicherheitslage in Südsudan bleibt fragil, UNMISS verhindere größere Eskalationen.

Im Südsudan alarmiert die UN über eine deutliche Zunahme von Gewalt, mit knapp 2.000 Toten und vielen Menschenrechtsverletzungen seit Jahresbeginn.

Ein BBC-Artikel warnt vor wachsender Sorge über die Gefahr eines neuen Bürgerkrieges im Südsudan nach der Verhaftung des Vizepräsidenten und erneuter Gewalt zwischen rivalisierenden politischen Gruppen.

South Sudan: Türk alarmed by deteriorating human rights situation amid rising violence and political tensions | OHCHR

Fears balloon of a return to civil war in South Sudan over treason trial – BBC

 

  1. Süd-Sudan: Willkürliche Inhaftierungen & Abschiebungen

Zahlreiche dokumentierte Fälle von willkürlicher Haft nach erzwungener Abschiebung aus Drittländern, darunter USA und Deutschland. Betroffene haben keinen Zugang zu Anwalt/humanitärer Versorgung, Amnesty International ruft zur Freilassung auf.

Südsudan | Nyo Myint und Enrique Arias Hierro | abgeschoben und nun willkürlich in Haft in Juba | 9.9.2025

Südsudan | USA | Massenabschiebungen | willkürliche Haft | Jose Manuel Rodriguez-Quinones, Kyaw Mya, Thongxay Nilakout, Tuan Thanh Phan

South Sudan: Türk alarmed by deteriorating human rights situation amid rising violence and political tensions | OHCHR