Webtalk: Koloniale Vermächtnisse und neokoloniale Dynamiken: LSBTIQ*-Rechte und der globale Machtkampf in Afrika

  • Datum
  • Referent_innenStella Nyanzi, (she/her), feminist activist and scholar, Uganda/Germany; Monalisa Akintole, (she/her), Uganda National Trans Forum, Uganda; Florence Khaxas, (she/her), Y-FEM, Namibia; Omar van Reenen, (they/them), Equal Namibia, Namibia; Moderation: Monty Dhanjal, (none/they) trainer, facilitator, activist; Germany
  • AnmeldefristAnmeldung bis 05. Mai 2025 / May 5th 2025 sowie alle Infos hier: Anmeldung
  • Preiskostenlos

Dutzende von Menschen jubeln und tanzen bei der Pride Parade in den Straßen der namibischen Hauptstadt am 29. Juli 2017 in Windhoek. // Dozens of people cheer and dance as they take part in the Namibian Lesbians, Gay, Bisexual and Transexual (LGBT) community pride Parade in the streets of the Namibian Capitol on July 29, 2017 in Windhoek.

Beitragsbild: © HILDEGARD TITUS/AFP via Getty Images

Zum Kalender hinzufügen

Weltweit geraten die Rechte von Frauen und LSBTIQ* zunehmend ins Visier von repressiven Bewegungen. Auf dem afrikanischen Kontinent wird der Kampf um Menschenrechte – insbesondere sexuelle und reproduktive Rechte – sowohl vom kolonialen Erbe als auch von aktuellen geopolitischen Umbrüchen geprägt. Der Rückzug der USA aus ihrer Führungsrolle in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe sowie der wachsende Einfluss global agierender, religiös geprägter Akteur*innen auf Anti-LSBTIQ*-Gesetzgebung stellen feministische und LSBTIQ* Menschenrechtsverteidiger*innen vor große Herausforderungen. Inmitten dieser vielschichtigen globalen Angriffe auf die Rechte von LSBTIQ* ist es entscheidend, solidarisch und mit einer klaren dekolonialen Haltung zu reagieren.

Der Zoom-Link wird allen Teilnehmenden ein paar Tage vor der Veranstaltung geschickt.
Die Veranstaltung findet auf Englisch und Deutsch mit simultaner Verdolmetschung statt.
Eine Veranstaltung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung in Kooperation mit Amnesty International

+++ ENGLISH +++

Hirschfeld-Eddy-Foundation and Amnesty International kindly invite you to the free Webtalk “Colonial Legacies and Neocolonial Dynamics: LGBTQI+ Rights and the Global Power Struggle in Africa”

Anti-rights-movements increasingly target LGBTQI+ and women’s rights globally. Across the African continent, the struggle for human rights and particularly for sexual and reproductive rights is shaped by both colonial legacies and contemporary geopolitical shifts. The U.S.’s departure from its leadership role in development cooperation and humanitarian aid, and the impact of globally operating faith-based actors in shaping anti-LGBTQI+ legislation impact feminist and LGBTQI+ human rights defenders. In this time of multilayered global assault on the rights of LGBTQI+ individuals, it is crucial to respond in solidarity and in a way that takes a decolonial approach seriously.

The Zoom link will be sent to all registered participants a few days prior to the event.
The event will be held in English and German with simultaneous interpretation.

An event organized by the Hirschfeld-Eddy Foundation in cooperation with Amnesty International